Urteile | Filesharing-Verfahren | Abmahnung

13.11.2014: Landgericht Bochum zur Schadensersatzansprüche

Laut dem Gerichtsurteil (Az. I-8 O 263/14) wurden die Schadensersatzansprüche bei urheberrechtlich geschützten Medientiteln bedeutend angehoben.

31.10.2014: Amtsgericht Hamburg zur Aktivlegitimation

Laut des Urteils (Az. 36a 202/13) muss die Rechteinhaberin aktivlegitimiert sein um eine Abmahnung zu beauftragen.

22.08.2014: Landgericht Hannover zur Nachforschungspflicht

Nach dem Urteil am 22.08.2014 (Az. 18 S 13/14), sei ein abgemahnter Anschlussinhaber nur im Rahmen des Zumutbaren zu Nachforschungen verpflichtet.

08.05.2014: EuGH zur Vorratsdatenspeicherung

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) kippte mit einem Grundsatzurteil die Vorratsdatenspeicherung.

08.01.2014: BGH zur Haftung für Eltern von volljährigen Kindern

Mit dem Urteil ( I ZR 169/12 – BearShare) vom 8. Januar 2014 haften nicht mehr die Eltern von volljährigen Familienangehörigen, wenn ein Verstoß gegen das Urheberrecht im Internet begangen wurde.

Info-Telefon: 0201 – 176 790

 

Informationen zu Abmahnung, Urheberrecht und Filesharing:

Footer für Abmahnung News | Verbraucherdienst e.V.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..