NIMROD Rechtsanwälte Abmahnung: Disciples Liberation

Eine neue Filesharing Abmahnung liegt vor, dieses Mal für ein Videospiel. Es geht um eine Urheberrechtsverletzung an dem Spiel „Disciples: Liberation“. Die Kanzlei NIMROD Rechtsanwälte soll im Auftrag der Kalypso Media Group GmbH eine hohe Summe fordern.

Disciples: Liberation soll ohne Genehmigung geteilt worden sein

Auch im Jahr 2023 ist Filesharing scheinbar nicht totzukriegen. Es sollen derzeit Abmahnungen von der Kanzlei NIMROD Rechtsanwälte im Umlauf sein; es geht wie zuvor berichtet ebenfalls um Urheberrechtsverletzungen. Das Game „Disciples: Liberation“ (aus dem Jahr 2021) soll ohne Genehmigung im Internet verbreitet worden sein, sodass die Rechteinhaberin Kalypso Media Group GmbH NIMROD mit der Abmahnung beauftragte.

Die Kanzlei fordert im Auftrag ihrer Auftraggeberin die Zahlung von Abmahnkosten und Schadensersatz einer Summe in Höhe von mehr als 800 EUR. Innerhalb einer kurz gesetzten Frist soll der Betrag überwiesen werden, um die Angelegenheit außergerichtlich zu klären. Bleibt eine Zahlung weiterhin aus, sollen weitere gerichtliche Schritte eingeleitet werden.

Wie kann es zu einer NIMROD Rechtsanwälte Abmahnung kommen?

In der Regel wird bei einer vermuteten Urheberrechtsverletzung der Anschlussinhaber kontaktiert, da über seinen Telefonanschluss das Werk, in diesem Fall das Videogame, im Internet geteilt worden sein soll. Besonders bei der Nutzung von einem P2P Client wie „BitTorrent“ ist die Gefahr einer Urheberrechtsverletzung groß. Die heruntergeladenen Dateifragmente werden nicht nur auf dem eigenen Rechner gespeichert, sondern gleichzeitig zum erneuten Download für Dritte bereitgestellt. Dieser Vorgang ist recht typisch für Filesharing der letzten Jahre, wobei heutzutage vermehrt VPN genutzt werden, um den Standort des genutzten Rechners zu verschleiern.

Bei einer regulären Nutzung wird die IP-Adresse vom genutzten Rechner gesichert und wird bei einer vermuteten Urheberrechtsverletzung beim Telekommunikationsanbieter von der abmahnenden Partei angefragt. Die erwähnte IP-Adresse verweist auf den Anschlussinhaber, der bei Feststellung von unerlaubten Filesharing die entsprechende Abmahnung erhält.

Wie soll man auf Filesharing-Abmahnung reagieren?

Das Schwierigste zuerst: Ruhe bewahren. Wir empfehlen ganz allgemein sämtliche erhaltene Unterlagen gewissenhaft zu lesen und die Vorwürfe zu prüfen. Besonders in Hinsicht auf den Tatzeitpunkt können Sie sich selbst die Fragen beantworten: Waren Sie da daheim? Wer hatte Zugriff zum Internet? Gehen Sie in sich und prüfen Sie alle Möglichkeiten, auch wenn der Vorfall bereits etwas zurückliegen sollte.

Darüber können Sie folgende Punkte beachten:

  • prüfen Sie den Vorwurf der begangenen Urheberrechtsverletzung
  • zahlen Sie nicht ohne Überprüfung des Vorwurfs die geforderte Summe
  • unterzeichnen Sie nicht ohne Prüfung die strafbewehrte Unterlassungserklärung

Die angeschlossenen Anwälte des Verbraucherdienst e.V. haben umfangreiche Erfahrungen mit Abmahnungen aufgrund von Urheberrechtsverletzungen und konnten erfolgreich gerichtlich sowie außergerichtlich die Abmahnungen zahlreicher Kanzleien wie NIMROD Rechtsanwälte abwehren.

Kontakt

Verbraucherdienst e.V. – Telefon: 0201-176790

Email: kontakt@verbraucherdienst.com

WhatsApp: +491628033374 (Keine Anrufe, nur WhatsApp!)

Bürozeiten: Montags bis Freitags 08:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr.

Für Nichtmitglieder ist es uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten. Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.

Dieser Artikel basiert auf den uns gemeldeten Informationen, Zitaten und den im Artikel genannten Quellen und spiegelt nicht unsere Auffassung wieder. Soweit es ist uns möglich ist, haben wir diese sorgfältig geprüft. Testbestellungen oder sogenannte Lockvogel-Anrufe erfolgten nicht. Sollten Sie der Meinung sein, dass uns wesentliche Punkte zum Sachverhalt unbekannt sind, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren.

Frommer Legal Abmahnung 2022: Moonfall

Es ist noch nicht lange her, als Moonfall als neuer Katastrophen-Film im Kino gefeiert wurde. Nun soll der Blockbuster bereits als Download im Internet verbreitet werden. Für Filesharing-Nutzer unter Umständen eine teure Angelegenheit: denn es könnte durch Frommer Legal abgemahnt werden.

Moonfall soll den Weg in die Tauschbörsen gefunden haben

Roland Emmerich hat mit seinen Filmen ein eigenes Genre geschaffen: die Lust an der Zerstörung unseres Planeten. Das kommt gut bei einigen Filmfreunden an; der neueste Streich des Regisseurs heißt Moonfall und wurde bereits nach dem ersten Teaser-Trailer heiß erwartet.

Keine Überraschung, dass der Film schnell rechtswidrig im Internet als Download gehandelt wurde. Meist über BitTorrent oder vergleichbare Filesharing-Plattformen soll der Film bereits kurz nach der Veröffentlichung bereit gestellt worden sein. Ein solches Verbreiten ist als eine Urheberrechtsverletzung zu werten – was eine teure Abmahnung nach sich ziehen kann.

Abmahnung: Moonfall als Download im Internet verbreitet

Frommer Legal ist allgemein u.a. bekannt für Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen – nicht selten von populären Firmen im Kinofilm-Business. In diesem Fall soll die Münchner Kanzlei von der LEONINE Licensing GmbH beauftragt worden sein, um unerlaubtes Teilen von urheberrechtlich geschützten Filmen abzumahnen. Der gängige Term „Filesharing“ bedeutet in dem Zusammenhang, dass ein urheberrechtlich geschütztes Werk vielfach illegal und kostenlos im Internet verbreitet wurde. Empfänger eines solchen Schreibens ist in der Regel der Anschlussinhaber des Internetzugangs.

Frommer Legal schlägt außergerichtlichen Weg vor

Meist strebt Frommer Legal in ihren Filesharing-Abmahnungen den außergerichtlichen Weg an. Das bedeutet: Im Auftrag der Rechteinhaberin LEONINE Licensing GmbH soll ein Betrag von über 900 EUR gefordert werden. Dieser Betrag setzt sich aus Anwaltskosten und Schadenersatz zusammen. Darüber hinaus kann die Abgabe und Unterzeichnung einer Unterlassungserklärung verlangt werden. Mit der Zahlung der Summe und der Abgabe gilt die Angelegenheit als außergerichtlich erledigt.

Laut der Abmahnung soll der besagte Film „ Moonfall“ ohne Erlaubnis zum Download bereitgestellt worden sein und wird somit als eine Urheberrechtsverletzung gewertet.

Wie auf eine Filesharing-Abmahnung von Frommer Legal reagieren?

Wir können es nicht oft genug sagen: Betroffene sollten eine Filesharing-Abmahnung durch Frommer Legal keinesfalls ignorieren, sondern müssen reagieren. Sonst drohen weitere Kosten für den Abgemahnten.

  • prüfen Sie den Vorwurf der begangenen Urheberrechtsverletzung
  • zahlen Sie nicht ohne Überprüfung des Vorwurfs die geforderte Summe
  • unterzeichnen Sie nicht ohne Prüfung die strafbewehrte Unterlassungserklärung

Die angeschlossenen Anwälte des Verbraucherdienst e.V. haben umfangreiche Erfahrungen mit Abmahnungen aufgrund von Urheberrechtsverletzungen und konnten erfolgreich gerichtlich sowie außergerichtlich die Abmahnungen zahlreicher Rechtsanwälte wie Frommer Legal abwehren.

Beim gerichtlichen Mahnbescheid ist schnelles Reagieren gefragt

Es ist zu empfehlen, schnell und direkt zu handeln, sofern ein gerichtlicher Mahnbescheid im Briefkasten landet. Innerhalb der recht knappen Frist muss reagiert werden, sonst es zu einem Vollstreckungsbescheid und somit weiteren Kosten kommen kann. Betroffenen bieten wir unsere Kontaktmöglichkeiten für erste Infos an.

Frommer Legal: Hilfe bei Abmahnungen

Verbraucherdienst e.V. – Telefon: 0201 – 176790

Bürozeiten: Montags bis Freitags 08:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr.

Chat in WhatsApp +491628033374 (Keine Anrufe, nur WhatsApp!)

Gerne können Sie uns auch via Email erreichen: kontakt@verbraucherdienst.com

Für Nichtmitglieder ist es uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten. Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.

Dieser Artikel basiert auf den uns gemeldeten Informationen, Zitaten und den im Artikel genannten Quellen und spiegelt nicht unsere Auffassung wieder. Soweit es ist uns möglich ist, haben wir diese sorgfältig geprüft. Testbestellungen oder sogenannte Lockvogel-Anrufe erfolgten nicht. Sollten Sie der Meinung sein, dass uns wesentliche Punkte zum Sachverhalt unbekannt sind, bitten wir Sie, uns unter dem Link KONTAKT zu kontaktieren.

NIMROD Rechtsanwälte Abmahnung 2021: Euro Truck Simulator 2

Die Berliner Kanzlei NIMROD Rechtsanwälte Bockslaff Kupferberg GbR vertrat in der Vergangenheit unterschiedlichste Mandanten der Software-Industrie. So auch unter anderem die Firma SCS Software, die vor allem für ihre Lastwagen-Simulatoren bekannt ist. Es sollen derzeit immer noch Filesharing-Abmahnungen wegen der unerlaubten Verbreitung des Erfolgstitels „Euro Truck Simulator 2“ im Umlauf sein.

Filesharing Abmahnung 2021: Euro Truck Simulator 2 rechtwidrig geteilt

So soll laut der Abmahnungen der NIMROD Rechtsanwälte Bockslaff Kupferberg GbR über den Internetzugang des jeweiligen abgemahnten Anschlussinhabers eine rechtlich geschützte Software, das Spiel „Euro Truck Simulator 2“ online zum Download angeboten worden sein. Genauer soll das rechtswidrige Filesharing in einem P2P Netzwerk dokumentiert worden sein. Als Rechteinhaberin soll in dem Abmahnschreiben die SCS Software genannt sein.

Urheberrechtsverletzung: Was wird gefordert?

Für das rechtswidrige Verbreiten des genannten Titels von der SCS Software sollendie NIMROD RECHTSANWÄLTE einen Pauschalbetrag in Höhe über 800 EUR fordern, um die Angelegenheit außergerichtlich zu regeln. Wichtig für Betroffene: Dieses Angebot ist an eine Frist gebunden. Zusätzlich wird die Abgabe einer strafbewehrte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung gefordert.

Die Kanzlei NIMROD Rechtsanwälte Bockslaff Kupferberg GbR weisen den abgemahnten Anschlussinhaber darauf hin, dass die Mandantin mehrere Ansprüche geltend macht. Dazu zählen u.a. die Punkte Schadensersatz und Unterlassung.
Insgesamt können durch eine Filesharing-Abmahnung Kosten in Höhe mehreren Hunderten Euro entstehen. Alternativ können Betroffene den vorgeschlagenen Pauschalbetrag bezahlen, um die Angelegenheit außergerichtlich zu klären.

Was tun bei einer Abmahnung wegen Filesharing?

Abgemahnte sollten trotz der unter Umständen hohen geforderten Summe Ruhe bewahren und nicht vor Verzweiflung den Kopf in den Sand stecken. Ein Ignorieren der Vorwürfe ist nicht ratsam, da die Gefahr von steigenden Kosten besteht. Wichtig ist die Beachtung der eng gesetzten Fristen und dementsprechend zu reagieren. Wenden Sie sich an einen Anwalt, der sich mit Filesharing und/oder der abmahnenden Kanzlei NIMROD RECHTSANWÄLTE auskennt.

• prüfen Sie den Vorwurf der begangenen Urheberrechtsverletzung
• zahlen Sie nicht ohne Überprüfung des Vorwurfs die geforderte Summe
• unterzeichnen Sie nicht ohne Prüfung die strafbewehrte Unterlassungserklärung

Die angeschlossenen Anwälte des Verbraucherdienst e.V. haben umfangreiche Erfahrungen mit Abmahnungen aufgrund von Urheberrechtsverletzungen sowie der NIMROD RECHTSANWÄLTE und konnten für Mitglieder Erfolge verbuchen.

Kontakt mit Verbraucherdienst

Haben Sie eine Abmahnung von Nimrod erhalten oder Fragen zum Thema bzw. zu einer Mitgliedschaft in unserem Verein? Für weitere allgemeine Informationen nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten!

Allgemeine Informationen erhalten Sie über unter:
0201-176 790

oder via E-Mail:
kontakt@verbraucherdienst.com

Für Nichtmitglieder ist es und nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten. Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.

Abmahnung Frommer Legal – Teen Titans Go! To the Movies

Ob DC Comics oder Marvel: Superhelden-Filme erfreuen sich großer Beliebtheit. Keine große Überraschung also, dass viele Filme rechtswidrig auf Tauschbörsen angeboten werden. Die Kanzlei Frommer Legal (ehemals Waldorf Frommer) aus München vertritt die Warner Bros. Entertainment, um gegen dieses Filesharing vorzugehen – zum Beispiel bei „Teen Titans Go! To the Movies“.

„Teen Titans Go! To the Movies“ zum Download angeboten

Worum geht es bei dem Film: Auch wenn derzeit die Real-Verfilmungen den Ton angeben, so bot diese DC-Comic-Variante eine humorvolle Abwechslung. Der Animationsfilm „Teen Titans Go! To the Movies“ bietet Fans der Comics viele unterhaltsame Momente, aber auch spannende Action. „Fuck Batman!“ könnte stellvertretend für die Stimmung des Films stehen.

Dass diese Mischung schnell ihre Fans fand und somit leider auch genauso schnell im Netz zum Download angeboten worden sein soll, ist keine Überraschung. Die Rechteinhaberin und Auftraggeberin Warner Bros. Entertainment beauftragte die Rechtsanwälte der Frommer Legal Kanzlei um jenen Anschlussinhaber eine Abmahnung zu senden, wenn deren Internetzugang der „Teen Titans Go! To the Movies“ zum Download angeboten worden sein soll.

Abmahngefahr Filesharing „BitTorrent“

Was viele Nutzer von BitTorrent und Co. nicht unbedingt wissen: Beim Download werden Fragmente der heruntergeladenen Datei ebenfalls anderen Nutzern des P2P-Netzwerks zur Verfügung gestellt. Da sich Filesharing über P2P Netzwerke (wie besagtes BitTorrent) weiterhin großer Beliebtheit erfreut, droht die Gefahr einer kostspieligen Abmahnung.

Leider handelt es sich bei den in der Abmahnung genannten Inhalten um Material, welches als durch die Rechteinhaberin urheberrechtlich geschützt gilt. Zum Verbreiten müsste eine Genehmigung vorliegen, was beim typischen Filesharing via P2P eher unwahrscheinlich ist. Die Folge kann eine Abmahnung sein, weil durch die Rechteinhaberin keine Genehmigung vorlag.

In der vorliegenden Abmahnung unterbreitet die Kanzlei Frommer Legal die Möglichkeit, die Angelegenheit außergerichtlich zu regeln. Zu diesem Zweck soll ein Betrag von über 900 EUR gezahlt werden. Darüber hinaus wird die Abgabe einer Unterlassungserklärung verlangt. Die Abgabe bzw. die Zahlung muss innerhalb einer kurz gesetzten Frist erfolgen.

Sollte EmpfängerInnen einer Abmahnung aufgrund einer Urheberrechtsverletzung jedoch nicht innerhalb der Fristen reagieren, so wird der Rechteinhaberin empfohlen, weitere gerichtliche Schritte zu unternehmen.

In jedem Fall gilt: Betroffene sollten eine Abmahnung durch Frommer Legal ernst nehmen und nicht ignorieren! Andernfalls drohen weitere Folgen und somit noch mehr Kosten für den Abgemahnten.

  • prüfen Sie den Vorwurf der begangenen Urheberrechtsverletzung
  • zahlen Sie nicht ohne Überprüfung des Vorwurfs die geforderte Summe
  • unterzeichnen Sie nicht ohne Prüfung die strafbewehrte Unterlassungserklärung

Die angeschlossenen Anwälte des Verbraucherdienst e.V. haben umfangreiche Erfahrungen mit Abmahnungen aufgrund von Urheberrechtsverletzungen und konnten erfolgreich gerichtlich sowie außergerichtlich die Abmahnungen zahlreicher Rechtsanwälte wie Frommer Legal abwehren.

Verbraucherdienst e.V. – Telefon: 0201 – 176790

Bürozeiten: Montags bis Freitags 08:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr.

Chat in WhatsApp +491628033374 (Keine Anrufe, nur WhatsApp!)

Gerne können Sie uns auch via Email erreichen: kontakt@verbraucherdienst.com

Für Nichtmitglieder ist es uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten. Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.

Dieser Artikel basiert auf den uns gemeldeten Informationen, Zitaten und den im Artikel genannten Quellen und spiegelt nicht unsere Auffassung wieder. Soweit es ist uns möglich ist, haben wir diese sorgfältig geprüft. Testbestellungen oder sogenannte Lockvogel-Anrufe erfolgten nicht. Sollten Sie der Meinung sein, dass uns wesentliche Punkte zum Sachverhalt unbekannt sind, bitten wir Sie, uns unter dem Link KONTAKT zu kontaktieren.

NIMROD Rechtsanwälte Abmahnung 2021: Tropico 6

Die Berliner Kanzlei NIMROD Rechtsanwälte Bockslaff Kupferberg GbR vertrat in der  Vergangenheit unterschiedlichste Mandanten der Software-Industrie. So auch unter anderem die Firma Kalypso Media Group GmbH, Publisher und Entwickler diverser PC-Spiele. Der abgemahnte Anschlussinhaber soll über seinen Internetzugang das Spiel „Tropico 6“ zum Download bereit gestellt haben.

Filesharing Abmahnung 2021: Nimrod mahnt für Kalypso Media Group GmbH ab

Laut der vorliegenden Abmahnungen der NIMROD Rechtsanwälte Bockslaff Kupferberg GbR wurde über den Internetzugang des jeweiligen abgemahnten Anschlussinhabers eine rechtlich geschützte Software, das Spiel „Tropico 6“ im Internet zum Download angeboten. Genauer soll das Filesharing in einem P2P Netzwerk dokumentiert worden sein. Als Rechteinhaberin wird in dem Abmahnschreiben die Kalypso Media Group GmbH genannt.

Urheberrechtsverletzung: Was wird gefordert?

Für das rechtswidrige Verbreiten des genannten Titels von der Kalypso Media Group GmbH fordern die NIMROD RECHTSANWÄLTE einen Pauschalbetrag in Höhe von 850,00 EUR um die Angelegenheit außergerichtlich zu regeln. Wichtig für Betroffene: Dieses Angebot ist fristgebunden. Zusätzlich wird die Abgabe einer strafbewehrte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung gefordert.

Die Kanzlei NIMROD Rechtsanwälte Bockslaff Kupferberg GbR  weisen den abgemahnten Anschlussinhaber darauf hin, dass die Mandantin mehrere Ansprüche geltend macht. Dazu zählen u.a. die Punkte Schadensersatz und Unterlassung.

Insgesamt können durch eine Filesharing-Abmahnung Kosten in Höhe mehreren Hunderten Euro entstehen. Alternativ können Betroffene den vorgeschlagenen Pauschalbetrag bezahlen, um die Angelegenheit außergerichtlich zu klären.

Was tun bei einer Abmahnung wegen Filesharing?

Abgemahnte sollten trotz der unter Umständen hohen geforderten Summe Ruhe bewahren und nicht vor Verzweiflung den Kopf in den Sand stecken. Ein Ignorieren der Vorwürfe ist nicht ratsam, da die Gefahr von steigenden Kosten besteht. Wichtig ist die Beachtung der eng gesetzten Fristen und dementsprechend zu reagieren. Wenden Sie sich an einen Anwalt, der sich mit Filesharing und/oder der abmahnenden Kanzlei NIMROD RECHTSANWÄLTE auskennt.

  • prüfen Sie den Vorwurf der begangenen Urheberrechtsverletzung
  • zahlen Sie nicht ohne Überprüfung des Vorwurfs die geforderte Summe
  • unterzeichnen Sie nicht ohne Prüfung die strafbewehrte Unterlassungserklärung

Die angeschlossenen Anwälte des Verbraucherdienst e.V. haben umfangreiche Erfahrungen mit Abmahnungen aufgrund von Urheberrechtsverletzungen sowie der NIMROD RECHTSANWÄLTE und konnten für Mitglieder Erfolge verbuchen.

Kontakt mit Verbraucherdienst

Haben Sie eine Abmahnung von Nimrod erhalten oder Fragen zum Thema bzw. zu einer Mitgliedschaft in unserem Verein? Für weitere allgemeine Informationen nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten!

Allgemeine Informationen erhalten Sie über unter:

0201-176 790

oder via E-Mail:

kontakt@verbraucherdienst.com

Für Nichtmitglieder ist es und nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten. Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.