Auch eine Abmahnung für die sehenswerte Agentenkomödie „Kingsman – The Secret Service“ vom „Secret Service“ der Münchner Anwaltskanzlei Waldorf Frommer erhalten?
Auch eine Filesharing – Abmahnung von Waldorf Frommer in der Post gefunden?
Der urheberrechtlich geschützte Spielfilm „Kingsman – The Secret Service“ habe unser Mitglied mittels der bekannten Tauschbörsen-Software BitTorrent rechtswidrig aus dem Internet hochgeladen. Dabei sei es (laut dem Schreiben von der Kanzlei Waldorf Frommer) zu einer unerlaubten Vervielfältigung des Kinofilms gekommen. Ebenso sei dieser Film von unserem Mitglied öffentlich zugänglich gemacht worden, was die Anfertigung der vorliegenden Abmahnung durch die Kanzlei Waldorf Frommer rechtfertigen würde. Da die Produktions- und Verleihfirma „Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH“ rechtliche Ansprüche gegenüber Herrn F. aus R. habe müsse dieser eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben sowie einen hohen außergerichtlichen Pauschalbetrag bezahlen.
Worüber erzählt „Kingsman – The Secret Service“?
„Kingsman – The Secret Service“, der mit viel Pomp & Circumstance erzählte Agentenfilm ist die aktuelle Verfilmung des Comics „The Secret Service“ von Mark Millar und Dave Gibbons. Die meisterhaft inszenierte Agentenkomödie, als ob sich der englische Schriftsteller Charles Dickens („Oliver Twist“) einen James Bond-Roman ausgedacht hätte, fabuliert die Geschichte des nicht staatlichen Geheimagenten Harry Hart (Colin Firth) von den Kingsman, der sich im Verborgenen um die Sicherheit der Welt kümmert. Sein Gegenspieler ist der Milliardär Valentine (Samuel L. Jackson), der ein globales Komplott plant, um die Erde in seinem Sinne zu retten. Bereits am 13.12.2015 feierte „Kingsman – The Secret Service“ seine Uraufführung beim Butt-Numb-A-Thon Film Festival im texanischen Austin (USA).
Welche juristischen Ansprüche besitzt die Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH bezüglich „Kingsman – The Secret Service“?
In den deutschen Kinos (Start 12.05.2015) ist der Agentenfilm „Kingsman – The Secret Service“ inzwischen ein großer finanzieller Erfolg, da dieser inzwischen seit sechs Wochen (Stand 23.04.2015) auf der großen Leinwand zu bewundern ist. Der überwältigende finanzielle Erfolg des US-amerikanischen Filmstudios hindert allerdings nicht den unbekannten Hackern den rechtlich geschützten Spielfilm „Kingsman – The Secret Service“ ins Internet zum angeblich „kostenlosen Up- bzw. Download“ zu stellen. Die ärgerliche Konsequenz der erfolgten Urheberrechtsverletzung wegen Filesharing via Tauschbörse (auch durch das Streaming-Portal Popcorn Time) ist dann allerdings ein Abmahnschreiben von der Kanzlei Waldorf Frommer aus München. Denn die „Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH“ (die deutsche Rechteinhaberin) habe begründete juristische Ansprüche auf Unterlassung, auf Auskunft, auf Schadensersatz sowie auf Aufwendungsersatz (die Rechtsanwaltskosten) gegenüber dem Abgemahnten.
Info-Telefon: 0201 – 176 790
Informationen zu Urheberrecht, Filesharing und Abmahnungen:
Ein Kommentar zu “Abmahnung | Kingsman – The Secret Service | Waldorf Frommer”