Sebastian Wulf | Filesharing-Abmahnung für Puaka Video

Rechtsanwalt Sebastian Wulf, beheimatet auf der Bahnhofstraße 16 im nordrhein-westfälischen Witten, verschickt auch Abmahnungen wegen der Verletzung des Urheberrechts neben seiner Tätigkeit in den Arbeitsfeldern Immobiliarvollstreckung, Patientenverfügung bzw. Vorsorgevollmacht, Testamentsgestaltung, Forderungseinzug sowie bei arbeitsrechtlichen Fragen. Er mahnt unter anderem für die Puaka Video, einen Porno-Vertrieb aus Wiesbaden sowie für die Andre Chmiel Consulting aus Witten für den Up-Download des Musiktitels My City Miami von C.G. Project feat. EbGb by Carmen Geiss wegen illegalen Filesharing in Tauschbörsen ab.

Eine Abmahnung kostet bis zu 4.800 Euro

In den fast identischen Abmahnungs-Schreiben von Rechtsanwalt Sebastian Wulf werden die Abgabe einer straf bewehrten Unterlassungserklärung, die Löschung der durch illegales Filesharing erworbenen Datei sowie die Zahlung eines unrealistischen Geldbetrages bis zu 4.800 Euro gefordert. In den Abmahnungen Sebastian Wulfs wird in der Regel eine kurze Frist von wenigen Tagen angesetzt um die Verletzungen des Urheberrechts durch Filesharing zu außergerichtlich klären. Mit der Abgabe der Unterlassungs- bzw. Verpflichtungserklärung, die der Abmahnung wegen Filesharing zugefügt ist, bindet sich das Filesharing-Opfer lebenslänglich an jeweiligen abmahnenden Rechteinhaber.

Filesharing-Streitwert bis zu 350.000 Euro

Trotz der großen Anzahl von Schreiben, die im Wortlaut fast identisch sind, rechnet Rechtsanwalt Sebastian Wulf seine Forderungen nach dem RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) über den jeweiligen Streitwert ab. Rechtsanwalt Sebastian Wulf setzt zum Beispiel einen Streitwert von 10.000 Euro bei einer Tonaufnahne an, deren Urheberrecht durch illegales Filesharing verletzt wurde. Bei einer Abmahnung von mehreren durch Filesharing erworbenen Tonaufnahmen setzt Rechtsanwalt Sebastian Wulf einen gigantischen Streitwert von 350.000 Euro an, wobei Vergleichsbeiträge von 4.800 Euro gefordert werden können. Allein die Rechtsanwaltskosten für Sebastian Wulf belaufen sich dann auf 3.629 Euro. Die Kosten für die Verletzung des Urheberrechts durch Filesharing (Kosten für den Antrag nach § 101 UrhG) sind für das Abmahnungs-Opfer mit moderaten 203,50 Euro Gerichtskosten sowie 265,70 Euro Anwaltskosten angesetzt. Neben den Rechtsanwaltkosten verlangt Sebastian Wulf einen Schadensersatz von 200 bis 300 Euro pro Titel, der durch Filesharing erworben wurde. 35 illegal durch Filesharing erworbene Titel ergeben so schnell einen Schadensersatz von 10.500 Euro allein in einer einzigen Abmahnung. Bei einem Up-/Download von 35 Titeln ergibt sich in der Abmahnung ein Streitwert von 350.000 Euro, der problematisch sein kann.

Hoher Streitwert des Rechtanwalts Sebastian Wulf nicht mehr nachvollziehbar!

Der Streitwert einer Abmahnung eines Films, eines Musik-Albums sowie eines PC-Spiels wird bei den deutschen Gerichten unterschiedlich eingeschätzt. Das Amtgericht Elmshorn zum Beispiel lag den Streitwert eines Albums mit 2.000 Euro an (AG Elmshorn, 49 C 57/10). Das Landgericht Köln (LG Köln, 28 O 596/09) lag für den illegalen Up-/Download durch Filesharing einen Streitwert von 50.000 Euro zugrunde. Der Streitwert in den Abmahnungen durch Filesharing des Rechtsanwalts Sebastian Wulf ist jedoch als nicht mehr nachvollziehbar einzustufen.

 

Info-Telefon: 0201 – 176 790

Informationen zu Abmahnungen, Filesharing und Urheberrecht:

Footer für Abmahnung News | Verbraucherdienst e.V.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..