Mahnbescheid des Sebastian Wulf

Die zahlreichen aktuellen Mahnbescheide, die durch Rechtsanwalt Sebastian Wulf im Auftrag der Debcon Debitorenmanagement und Consulting für Immobilienfinanzierer GmbH, kurz Debcon GmbH aus Witten, einem Inkassounternehmen, beantragt und erlassen wurden, gehen auf alte Abmahnungs-Forderungen MIG Film GmbH, BB Video GmbH, INO Handelsgesellschaft mbH, Savoy Film GmbH, Multi Media Verlag GmbH, Belirex Berliner Lizenzrechte GmbH aus dem Jahr 2010 zurück. Da Abmahnungen eine Verjährungsfrist von drei Jahren besitzen, häufen sich nun Mahnbescheide aus dem Jahr 2010. Die Mahnbescheide von Sebastian Wulf im Auftrag der Debcon GmbH sind somit die letzte Möglichkeit die Abmahnungen wegen illegalen Filesharing rechtlich einzufordern. Durch den Mahnbescheid wird die Verjährungsfrist einer Abmahnung gehemmt.

Mahnbescheid wegen Filesharing-Abmahnung

Die Mahnbescheide, verschickt Sebastian Wulf im Auftrag der Debcon GmbH, gehen auf Abmahnungen durch illegales Filesharing erworbener Musiktitel zurück. 500 Euro bis 1000 Euro Schadensersatz aus dem Unterlassungs-Vertrag wird in dem uns vorliegenden Mahnbescheiden von Sebastian Wulf, der im Auftrag der Debcon GmbH handelt, gefordert.

Warum bekommen Sie einen Mahnbescheid von Rechtsanwalt Sebastian Wulf, der im Auftrag von der  Debcon GmbH handelt? Haben Sie nicht auf Inkassoforderungen von der Debcon GmbH reagiert?

Das Schreiben von Sebastian Wulf im Auftrag der Debcon GmbH ist mit einem gerichtlichen Mahnverfahren in Deutschland verbunden. Das Gerichtsverfahren mit Mahnbescheiden von Sebastian Wulf bzw. der Debcon GmbH aus einer Abmahnung dient der vereinfachten Durchsetzung von Geldforderungen. § 688 ff. ZPO regelt das Mahnverfahren mit Mahnbescheiden. Es ist nicht mit außergerichtlichen Mahnungen durch Unternehmen, Rechtsanwälte oder Inkassobüros zu verwechseln, die auch von Sebastian Wulf und der Debcon GmbH wegen Abmahnungen durch Filesharing verschickt werden.

30 Jahre gültiger Vollstreckungstitel!

Das Ergebnis eines Mahnverfahrens ist die Vollstreckung einer Geldforderung ohne Klageerhebung. Die Geldforderungen aus Mahnverfahren sind ohne Urteil zu erzwingen. Ein Mahnbescheid von Sebastian Wulf im Auftrag der Debcon GmbH wegen nicht beantworteter Abmahnungen durch Filesharing ist eine schnelle und kostensparende Alternative zu einem langwierigen Zivilprozess für den Gläubiger. Ein Vollstreckungstitel, womit der Gläubiger, hier der Rechtsanwalt Sebastian Wulf bzw. die Debcon GmbH,  seine Geldforderungen vollstrecken kann, ist das Ergebnis eines nicht beachteten Mahnbescheids. Mit einem Vollstreckungstitel, der 30 Jahre gültig ist, kann der Rechtsanwalt Sebastian Wulf bzw. die Debcon GmH bei Ihnen pfänden.

 

Info-Telefon: 0201 – 176 790

Informationen zu Abmahnungen, Filesharing und Urheberrecht:

Footer für Abmahnung News | Verbraucherdienst e.V.

Sebastian Wulf | Filesharing-Abmahnung für Puaka Video

Rechtsanwalt Sebastian Wulf, beheimatet auf der Bahnhofstraße 16 im nordrhein-westfälischen Witten, verschickt auch Abmahnungen wegen der Verletzung des Urheberrechts neben seiner Tätigkeit in den Arbeitsfeldern Immobiliarvollstreckung, Patientenverfügung bzw. Vorsorgevollmacht, Testamentsgestaltung, Forderungseinzug sowie bei arbeitsrechtlichen Fragen. Er mahnt unter anderem für die Puaka Video, einen Porno-Vertrieb aus Wiesbaden sowie für die Andre Chmiel Consulting aus Witten für den Up-Download des Musiktitels My City Miami von C.G. Project feat. EbGb by Carmen Geiss wegen illegalen Filesharing in Tauschbörsen ab.

Eine Abmahnung kostet bis zu 4.800 Euro

In den fast identischen Abmahnungs-Schreiben von Rechtsanwalt Sebastian Wulf werden die Abgabe einer straf bewehrten Unterlassungserklärung, die Löschung der durch illegales Filesharing erworbenen Datei sowie die Zahlung eines unrealistischen Geldbetrages bis zu 4.800 Euro gefordert. In den Abmahnungen Sebastian Wulfs wird in der Regel eine kurze Frist von wenigen Tagen angesetzt um die Verletzungen des Urheberrechts durch Filesharing zu außergerichtlich klären. Mit der Abgabe der Unterlassungs- bzw. Verpflichtungserklärung, die der Abmahnung wegen Filesharing zugefügt ist, bindet sich das Filesharing-Opfer lebenslänglich an jeweiligen abmahnenden Rechteinhaber.

Filesharing-Streitwert bis zu 350.000 Euro

Trotz der großen Anzahl von Schreiben, die im Wortlaut fast identisch sind, rechnet Rechtsanwalt Sebastian Wulf seine Forderungen nach dem RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) über den jeweiligen Streitwert ab. Rechtsanwalt Sebastian Wulf setzt zum Beispiel einen Streitwert von 10.000 Euro bei einer Tonaufnahne an, deren Urheberrecht durch illegales Filesharing verletzt wurde. Bei einer Abmahnung von mehreren durch Filesharing erworbenen Tonaufnahmen setzt Rechtsanwalt Sebastian Wulf einen gigantischen Streitwert von 350.000 Euro an, wobei Vergleichsbeiträge von 4.800 Euro gefordert werden können. Allein die Rechtsanwaltskosten für Sebastian Wulf belaufen sich dann auf 3.629 Euro. Die Kosten für die Verletzung des Urheberrechts durch Filesharing (Kosten für den Antrag nach § 101 UrhG) sind für das Abmahnungs-Opfer mit moderaten 203,50 Euro Gerichtskosten sowie 265,70 Euro Anwaltskosten angesetzt. Neben den Rechtsanwaltkosten verlangt Sebastian Wulf einen Schadensersatz von 200 bis 300 Euro pro Titel, der durch Filesharing erworben wurde. 35 illegal durch Filesharing erworbene Titel ergeben so schnell einen Schadensersatz von 10.500 Euro allein in einer einzigen Abmahnung. Bei einem Up-/Download von 35 Titeln ergibt sich in der Abmahnung ein Streitwert von 350.000 Euro, der problematisch sein kann.

Hoher Streitwert des Rechtanwalts Sebastian Wulf nicht mehr nachvollziehbar!

Der Streitwert einer Abmahnung eines Films, eines Musik-Albums sowie eines PC-Spiels wird bei den deutschen Gerichten unterschiedlich eingeschätzt. Das Amtgericht Elmshorn zum Beispiel lag den Streitwert eines Albums mit 2.000 Euro an (AG Elmshorn, 49 C 57/10). Das Landgericht Köln (LG Köln, 28 O 596/09) lag für den illegalen Up-/Download durch Filesharing einen Streitwert von 50.000 Euro zugrunde. Der Streitwert in den Abmahnungen durch Filesharing des Rechtsanwalts Sebastian Wulf ist jedoch als nicht mehr nachvollziehbar einzustufen.

 

Info-Telefon: 0201 – 176 790

Informationen zu Abmahnungen, Filesharing und Urheberrecht:

Footer für Abmahnung News | Verbraucherdienst e.V.