Debcon GmbH: Zahlungsaufforderungen für Kanzlei Negele Zimmel Greuter Beller

Im Jahr 2012 sollen Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen im Auftrag des Unternehmens LFP Vidoe Group LLC an Anschlussinhaber verschickt worden sein. So sollen die Rechtsanwälte Negele, Zimmel, Greuter, Beller den Abgemahnten vorgeworfen haben, dass sie den Pornofilm „Barely Legal 3D“ rechtswidrig im Internet verbreitet haben sollen. Eine solche Bereitstellung könnte unter anderem auf einem P2P Netzwerk (Peer-to-Peer) geschehen sein, auf der Filesharing ausgeübt wird.

Filesharing-Abmahnung: Negele Zimmel Greuter Beller forderten 850,00 EUR

Die Kanzlei Negele, Zimmerl, Greuter, Beller soll laut der Abmahnung das illegale Verbreiten über den Internetzugang des Anschlussinhabers beweissicher dokumentiert haben. Im Abmahnschreiben ist zusätzlich die Rede von einem Landgerichtsbeschluss, der im Rahmen eines Auskunftsverfahren erwirkt worden sein soll. Bei welchem Landgericht und unter welchem Aktenzeichen ist anhand der Dokumente nicht erkennbar. Negele Zimmer Greuter Beller forderten eine strafbewehrte Unterlassungserklärung und die Zahlung eines Pauschalbetrags in Höhe von 850,00 EUR.

Zahlungsaufforderung durch das Inkassounternehmen Debcon GmbH

Der Abgemahnte reagierte zunächst nicht auf die Abmahnung. Es folgten 2014 Zahlungsaufforderungen durch die Inkassofirma Debcon GmbH aus Bottrop. Der abgemahnte Anschlussinhaber widersprach diesen Forderungen. Daraufhin beantragte die Kanzlei einen Mahnbescheid. Auch diesem wurde durch den Abgemahnten widersprochen, worauf letztendlich eine Klage folgte.

Die Debcon GmbH unterbreitet dem Abgemahnten meist auch einen Pauschalbetrag, ein sogenanntes “Vergleichsangebot”. Häufig folgt dann die Mitteilung, dass die auszugsweise übermittelte Klageschrift bei Fristablauf fertiggestellt werde und eine Klage folgt, sofern er das Vergleichsangebot nicht annimmt und die geforderte Summe im Rahmen der Frist zahlt.

Debcon Forderungen – wie kann man reagieren?

Das Inkassobüro Debcon GmbH ist neben Negele Zimmer Greuter Beller unter anderem für folgende Mandanten tätig: DigiProtect GmbH, MIG Film GmbH und Saferpayment AG. Betroffene sollten die gesetzten Fristen der Debcon GmbH auf keinen Fall verstreichen lassen, damit es erst gar nicht zur Versendung von Mahnbescheiden oder Klagen kommen kann.

Rhein Inkasso Artgore Ltd. I-ON New Media | Zahlungsaufforderung

Die Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH aus Mannheim verschickte Mahnbescheide mit Zahlungsaufforderungen wegen Filesharing, die aus nichtbeachteten Abmahnungen durch die Kanzlei Baumgarten/Brandt entstanden sind. Die Artgore Ltd. sowie die Kölner I-On New Media GmbH, allesamt DVD- bzw. Blu-ray-Disc-Verleger von Spielfilmen sind die Auftraggeber der Mahnbescheiden der Rhein Inkasso mit ihren jeweiligen Zahlungsaufforderungen.

Artgore Ltd. | Rhein Inkasso Zahlungsaufforderung

Die Rhein Inkasso verschickt aktuell Zahlungsaufforderungen im Auftrag des britischen Rechteinhabers Artgore Ltd. in der Höhe von 1114,84 Euro wegen Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing an den Horror-Filmtiteln wie z. B. Banshee – Extreme Fast Extreme Furios, Bloody Reunion, Days of Darkness sowie Final Day – das Ende der Welt bzw. Street Warrior.

I-ON New Media | Rhein Inkasso Zahlungsaufforderung

Das Kölner Medienunternehmen I-On New Media lässt durch  Rhein Inkasso Zahlungsaufforderungen in der Höhe von 1.110,49 bzw. 1.149,49 Euro für Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing unter anderem an den Spielfilmen wie z. B. 7 Days – Seven Days, All Souls Day, Cherry Bomb, Michael Jackson – Who Killed the King of Pop, Robo Geisha, Sea Beast – Das Ungeheuer aus der Tiefe, Shamo, Sword Of The Stranger, Wyvern – Rise of the Dragon bzw.  Zombie World beitreiben.

Zahlungsbetrag einer Abmahnung verweigert, Zahlungsaufforderung folgt

Wurde eine modifizierte Unterlassungserklärung wegen einer Abmahnung abgeben, aber die Zahlung eines Schadensersatzes verweigert, muss der Betroffene damit rechnen, dass die Inkassofirma, hier konkret die Rhein Inkasso, weiter mit einer Zahlungsaufforderung droht.

Hemmung der Verjährungsfrist mittels Mahnbescheid

Mahnbescheide mit Zahlungsaufforderungen werden unmittelbar vor  Ende der Verjährungsfrist von drei Jahren vor Ablauf des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist, verschickt. Mit dem Mahnbescheid soll weiter Druck auf die Betroffenen ausgeübt werden. Gleichzeitig wird die Verjährung gehemmt.

 

Info-Telefon: 0201 – 176 790

Informationen zu Abmahnungen, Filesharing und Urheberrecht:

Footer für Abmahnung News | Verbraucherdienst e.V.

Mahnbescheid oder Zahlungsaufforderung der Focus Forderungsmanagement

Mittlerweile folgten Mahnbescheide mit Zahlungsaufforderungen von der Inkassofirma Focus Gesellschaft für Forderungsmanagement mbH aus früheren Abmahnungen, die von den C-S-R Rechtsanwälten aus Ettlingen versendet wurden. Unter anderem wurde der Mannheimer Rechtsanwalt Oliver Edelmann beauftragt, den Geldforderungen der Inkassofirma Nachdruck zu verleihen, sofern die Zahlungsaufforderungen der Focus Gesellschaft für Forderungsmanagement mbH unbeantwortet bleiben bzw. die erhofften Zahlungen nicht erfolgen.

Bis zu 1.700 Euro für einen Filmtitel, so die Zahlungsaufforderung in dem Mahnbescheid

Die Forderungen aus den Mahnbescheiden sollen an die Focus Gesellschaft für Forderungsmanagement mbH von den jeweiligen Rechteinhabern abgetreten worden sein. In den Zahlungsaufforderungen aus den Mahnbescheiden werden nicht mehr die früheren Geldforderungen (650 Euro für einen Filmtitel) geltend gemacht. Die Focus Gesellschaft für Forderungsmanagement mbH fordert inzwischen 1.200 bis zu 1.700 Euro in ihren Zahlungsaufforderungen, wie man aus den Mahnbescheiden entnehmen kann.

 

Info-Telefon: 0201 – 176 790

Informationen zu Abmahnungen, Filesharing und Urheberrecht:

Footer für Abmahnung News | Verbraucherdienst e.V.

Zahlungsaufforderung der Spiegelinkasso für Baseprotect

Spiegelinkasso ist ein konzernunabhängiges Inkassounternehmen

Die Spiegel Gesellschaft für Forderungsmanagement mbH, auch Spiegelinkasso genannt, ist ein bundesweit agierendes konzernunabhängiges Inkassounternehmen, das als Dienstleister für Inkassoforderungen vom Landgericht Mainz zugelassen wurde. Das Spiegelinkasso bietet Inkassodienstleistungen wie (vor) gerichtliche bzw. (nach) gerichtliche Mahnverfahren, Telefoninkasso sowie Bonitätsprüfungen im Full-Service an. Unter anderem arbeitet das Spiegelinkasso auch für die Baseprotect GmbH.

Baseprotect GmbH / Spiegelinkasso sei befugt, Zahlungsaufforderungen geltend zu machen

Die Baseprotect GmbH sei befugt, Zahlungsaufforderungen aus Abmahnungen durch das Spiegelinkasso an die illegalen Filesharer zu versenden. Die Baseprotect GmbH betont, dass das Unternehmen die uneingeschränkten Berechtigungen zur Verwertung bzw. zur Verfolgung von den jeweiligen Rechteinhabern übertragen bekam. Sämtliche Rechtsansprüche aus Abmahnungen könne die Baseprotect GmbH auf eigene Rechnung sowie im eigenen Namen mittels des Spiegelinkasso durch Zahlungsaufforderungen geltend machen.

Eine pauschale Bestreitung der Täterschaft reicht bei einer Abmahnung nicht aus!

Die weitläufige Meinung, die Versendung einer modifizierten Unterlassungserklärung an die Rechtsanwälte FUHRMANN WALLENFELS sowie die pauschale Bestreitung der Täterschaft des abgemahnten Filesharers sei ausreichend, ist die verbreitete – falsche – Auffassung der Internet-User, die Abmahnungen bekommen hatten. Die BGH-Entscheidung Sommer des Lebens bestätigte jedoch die sekundäre Darlegungslast der Internet-User. Das BGH-Urteil bestätigte die Abmahnung wegen Filesharing, wobei es eine Pflicht für den Abgemahnten ist, den eigenen W-LAN-Anschluss durch angemessene Sicherungsmaßnahmen zu schützen, sodass dieser nicht zu Verletzungen des Urheberrechts durch Dritte missbraucht werde. Laut dem BGH-Urteil haftet deshalb der abgemahnte Filesharer nach der Störerhaftung auf Unterlassung und Abmahnkosten.

 

Info-Telefon: 0201 – 176 790

Informationen zu Abmahnungen, Filesharing und Urheberrecht:

Footer für Abmahnung News | Verbraucherdienst e.V.

Focus Forderungsmanagement mbH verschickt Zahlungsaufforderung für Berlin Media Art

Die Focus Forderungsmanagement mbH aus Ludwigshafen verschickt Zahlungsaufforderungen für die Rechteinhaber Berlin Media Art JT e.K. Die Zahlungsaufforderung von Focus Forderungsmanagement mbH bezieht sich das illegale Herunterladen bzw. die weltweite Verfügbarmachung.

Berlin Media Art JT

Der bislang unter der Firma John Thompson Productions bekannte Pornoproduzent Raymond Louis Bacharach ließ unter der Firmierung Berlin Media Art JT e.K. durch die Kanzlei Schulenberg & Schenk Rechtsanwälte wegen der Verbreitung urheberrechtlich geschützter pornografischer Filmwerke durch Filesharing auf Internettauschbörsen abmahnen.

Nicht ignorieren ansonsten Klage der Kanzlei Schulenberg & Schenk

Sie sollten auf keinen Fall die Inkassoforderung von Focus Forderungsmanagement mbH, ansonsten wird ein gerichtlicher Mahnbescheid auf Sie zukommen. Dem Mahnbescheid sollten Sie nicht in Eigeninitiative widersprechen, denn dann erhalten Sie mit höherer Wahrscheinlichkeit eine Klage der Kanzlei Schulenberg & Schenk. Das illegale Filesharing der Filmwerke der Berlin Media Art JT kann so zu einer teuren und aufwendigen Auseinandersetzung vor Gericht werden. Mehr dazu hier!

 

Info-Telefon: 0201 – 176 790

Informationen zu Abmahnungen, Filesharing und Urheberrecht:

Footer für Abmahnung News | Verbraucherdienst e.V.