Waldorf Frommer Abmahnung: Maze Runner – Die Auserwählten in der Todeszone

Der dritte Teil der erfolgreichen Filmreihe „Maze Runner“ mit dem Zusatz „Die Auserwählten der Todeszone“ fand scheinbar schnell den Weg in einschlägige Filesharingplattformen und Tauschbörsen. Zumindest liegt uns eine Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer vor, in der dem Empfänger rechtswidriges Filesharing an dem Spielfilm vorgeworfen wird.

Filesharing-Abmahnung: Waldorf Frommer für Twentieth Century Fox

Beauftragt durch die Twentieth Century Fox mahnen die Rechtsanwälte von Waldorf Frommer aktuell jene Anschlussinhaber ab, über deren Internetzugang das Verbreiten von urheberrechtlich geschütztem Material dokumentiert wurde. So soll laut einer vorliegenden Abmahnung der US-amerikanische Spielfilm „Maze Runner – Die Auserwählten in der Todeszone“ (OT: Maze Runner: The Death Cure) ebenfalls auf einer Tauschbörse zum Download angeboten worden sein.

Maze Runner: Was wird in der Abmahnung verlangt?

Die Kanzlei Waldorf Frommer fordert die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung von dem abgemahnten Anschlussinhaber. Die Mandantin Twentieth Century Fox hat Anspruch auf sofortige Unterlassung weiterer Rechtsverletzungen. Um Gerichte zu entlasten und eine außergerichtliche Klärung zu ermöglichen, soll ein beigefügtes Muster einer solchen Unterlassungserklärung innerhalb einer kurz gesetzten Frist ausgefüllt und zurückgeschickt werden.

Zusätzlich soll der Ersatz des entstandenen Schadens für das unerlaubte Teilen von „Maze Runner – Die Auserwählten in der Todeszone“ geleistet werden. Auch hier soll ein pauschaler Betrag gezahlt werden, um die Angelegenheit außergerichtlich zu klären. Diese Summe hat eine Höhe von 915,00 EUR – zusammengesetzt aus Schadensersatz und Rechtsverfolgungskosten.

Hilfe bei Waldorf Frommer

Haben Sie eine Abmahnung wegen Filesharing an den Film „Maze Runner – Die Auserwählten in der Todeszone“ erhalten? Wurde Ihnen vorgeworfen, dass Sie die Inhalte im Internet verbreitet haben? Was können Sie in so einem Fall tun?

  • prüfen Sie den Vorwurf der begangenen Urheberrechtsverletzung
  • zahlen Sie nicht ohne Überprüfung des Vorwurfs eine evtl. geforderte Summe
  • unterzeichnen Sie nicht ungeprüft eine strafbewehrte Unterlassungserklärung

Die angeschlossenen Anwälte des Verbraucherdienst e.V. haben umfangreiche Erfahrungen mit Abmahnungen aufgrund von Urheberrechtsverletzungen sowie der Kanzlei Waldorf Frommer und konnten erfolgreich gerichtlich sowie außergerichtlich die Abmahnungen zahlreicher Abmahnkanzleien abwehren.

Kontakt mit Verbraucherdienst

 

Für weitere allgemeine Informationen nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten!

Allgemeine Informationen erhalten Sie über unter:
0201-176 790

oder via E-Mail:
kontakt@verbraucherdienst.com

Für Nichtmitglieder ist es und nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten.

Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.

Waldorf Frommer Abmahnung: Das Schicksal ist ein mieser Verräter

Die Kanzlei Waldorf Frommer aus München verschickt Abmahnungen an all jene Anschlussinhaber, über deren Anschluss das Filmwerk „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ rechtswidrig im Internet bereitgestellt worden sein soll. Abgemahnte sollen anfallende Abmahnkosten tragen sowie eine bewehrte Unterlassungserklärung abgeben.

Vorwurf der unerlaubten Verbreitung von „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“

Im Auftrag der Mandantin Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH werden derzeit Abmahnschreiben durch die Rechtsanwälte der Kanzlei Waldorf Frommer versandt. Empfänger solcher Abmahnschreiben ist in der Regel der Anschlussinhaber, über deren Internetzugänge die unerlaubte Verbreitung des Filmwerks „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ (Originaltitel: The Fault In Our Stars“) stattgefunden haben soll.

Auch wenn anscheinend deutlich weniger Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen als vor ein paar Jahren verschickt werden, ist nicht davon auszugehen, dass Filesharing ohne Folgen bleiben muss.

Was fordert Waldorf Frommer für rechtswidriges Filesharing?

Die Rechtsanwälte verlangen nicht nur die Löschung der Datei, sondern auch die Zahlung der anfallenden Abmahnkosten als Vergleich. Diese setzen sich aus Aufwendungs- und Schadensersatz zusammen. Bei einer Abmahnung für die rechtswidrige Bereitstellung von dem Film „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ ist es möglich, dass es sich um einen Betrag um mehrere hundert EUR handeln könnte.

Haben Sie eine Abmahnung wegen Filesharing erhalten? Wurde Ihnen vorgeworfen, dass Sie den Film im Internet verbreitet haben? Was können Sie in so einem Fall tun?

  • prüfen Sie den Vorwurf der begangenen Urheberrechtsverletzung
  • zahlen Sie nicht ohne Überprüfung des Vorwurfs die geforderte Summe
  • unterzeichnen Sie nicht ohne Prüfung die strafbewehrte Unterlassungserklärung

Die angeschlossenen Anwälte des Verbraucherdienst e.V. haben umfangreiche Erfahrungen mit Abmahnungen aufgrund von Urheberrechtsverletzungen sowie Waldorf Frommer und konnten erfolgreich gerichtlich sowie außergerichtlich die Abmahnungen zahlreicher Abmahnkanzleien wie Waldorf Frommer abwehren.

Kontakt zu Verbraucherdienst

 

Für weitere allgemeine Informationen nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten!

Allgemeine Informationen erhalten Sie über unter:
0201-176 790

oder via E-Mail:
kontakt@verbraucherdienst.com

Für Nichtmitglieder ist es und nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten.

Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.

Waldorf Frommer Abmahnung: Deadpool 2

Eine Abmahnung durch Waldorf Frommer wegen einer Urheberrechtsverletzung erhalten in der Regel jene Anschlussinhaber, über deren Internetzugang vermutlich rechtlich geschütztes Material ohne Erlaubnis verbreitet wird. So wie in dem Fall der aktuellen Comic-Verfilmung „Deadpool“.

Wegen Filesharing an Deadpool 2 abgemahnt

Der Film Deadpool 2 führt die Handlung des etwas anderen Superhelden gleichen Namens fort. Diese Comic-Verfilmung zeichnet sich durch flotte Sprüche und satte Action aus; der Vorgänger war ein weltweit erfolgreicher Kassenschlager. Kein Wunder also, dass der Film seinen Weg in einschlägige Online-Tauschbörsen fand, um dort – ohne Genehmigung des Rechteinhabers – hochzuladen und verbreitet zu werden.

Waldorf Frommer, eine Kanzlei für München, vertritt diverse Rechteinhaber wie die Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH. Diese hat die Rechte an dem Filmwerk Deadpool 2 und beauftragte die Kanzlei mit der Abmahnung des Anschlussinhabers, über dessen Internetzugang das rechtswidrige Filesharing festgestellt wurde.

Abgemahnt von Waldorf Frommer – was tun?

Waldorf Frommer fordert von dem Abgemahnten die Zahlung einer pauschalen Vergleichssumme, welche durchaus eine Höhe von mehr 800 EUR haben kann. Diese Summe soll dazu dienen, eine außergerichtliche Einigung zu erzielen und damit die Angelegenheit schnell abzuhaken.

Darüber hinaus verlangen die Rechtsanwälte von Waldorf Frommer die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, die unterschrieben und zurückgesandt werden soll – ein entsprechendes Formular kann der Abmahnung beigelegt sein.

In der Regel sind die in der Abmahnung von Waldorf Frommer genannten Fristen zur Abgabe recht eng gesetzt. Deshalb könnte es bei einem Ignorieren schnell zu höheren kosten und einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen.

Hilfe durch Verbraucherdienst

Haben Sie eine Abmahnung wegen Filesharing an dem Film „Deadpool 2“ erhalten? Wurde Ihnen vorgeworfen, dass Sie den Film im Internet verbreitet haben? Was können Sie in so einem Fall tun?

  • prüfen Sie den Vorwurf der begangenen Urheberrechtsverletzung
  • zahlen Sie nicht ohne Überprüfung des Vorwurfs die geforderte Summe
  • unterzeichnen Sie nicht ohne Prüfung die strafbewehrte Unterlassungserklärung

Die angeschlossenen Anwälte des Verbraucherdienst e.V. haben umfangreiche Erfahrungen mit Abmahnungen aufgrund von Urheberrechtsverletzungen sowie Waldorf Frommer und konnten erfolgreich gerichtlich sowie außergerichtlich die Abmahnungen zahlreicher Abmahnkanzleien wie Waldorf Frommer abwehren.

Kontakt mit Verbraucherdienst

Für weitere allgemeine Informationen nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten!

Allgemeine Informationen erhalten Sie über unter:
0201-176 790

oder via E-Mail:
kontakt@verbraucherdienst.com

Für Nichtmitglieder ist es und nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten.

Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.

Waldorf Frommer Abmahnung: Shape Of Water

Eine weitere Abmahnung durch Waldorf Frommer im Auftrag der Twentieth Century Fox liegt vor. Laut der Rechtsanwälte in München soll das Filmwerk „Shape Of Water“ unerlaubt im Internet bereitgestellt worden sein. Diese Urheberrechtsverletzung könnte für den Abgemahnten teuer werden.

Abmahnung für die „The Shape Of Water“

Der US-amerikanische Spielfilm „The Shape Of Water“ (Deutscher Titel: Das Flüstern des Wassers) wurde. Es verwundert nicht, dass der Fantasyfilm seinen Weg in die Online-Tauschbörsen und Filesharing Netzwerke fand, wo auch rechtswidrig urheberrechtlich geschützte Werke geteilt werden.

Solch unerlaubtes Filesharing kann eine Abmahnung durch Waldorf Frommer zur Folge haben. Ein solches aktuelles Abmahnschreiben beauftragt durch die Rechteinhaberin Twentieth Century Fox liegt uns vor. So soll der Abgemahnte über seinen Internetzugang den Film „Shape Of Water“ ohne Genehmigung verbreitet bzw. zum Download bereitgestellt haben.

Was fordern die Rechtsanwälte von Waldorf Frommer?

Die vorgeworfene Urheberrechtsverletzung kann kostspielig werden. So fordert die Kanzlei Waldorf Frommer die Zahlung einer pauschalen Vergleichssumme, um die Angelegenheit zügig und außergerichtlich zu regeln. Dieser Betrag hat in der vorliegenden Abmahnung für das Teilen von „The Shape Of Water“ eine Höhe von 915,00 EUR.

Darüber hinaus soll eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben werden. Selbst wenn die Abmahnung rechtens erfolgt ist, ist eine umfassende Prüfung durch einen Anwalt ratsam. Es besteht die Möglichkeit, dass die beigefügte Unterlassungserklärung der Kanzlei Waldorf Frommer zu weit gefasst ist und deshalb ohne Prüfung nicht abgegeben werden sollte.

Hilfe bei einer Abmahnung durch Waldorf Frommer

Haben Sie eine Abmahnung wegen Filesharing an dem Film „The Shape Of Water“ erhalten? Wurde Ihnen vorgeworfen, dass Sie das Filmwerk im Internet verbreitet haben? Was können Sie in so einem Fall tun?

  • prüfen Sie den Vorwurf der begangenen Urheberrechtsverletzung
  • zahlen Sie nicht ohne Überprüfung des Vorwurfs die geforderte Summe
  • unterzeichnen Sie nicht ohne Prüfung die strafbewehrte Unterlassungserklärung

Die angeschlossenen Anwälte des Verbraucherdienst e.V haben umfangreiche Erfahrungen mit Abmahnungen aufgrund von Urheberrechtsverletzungen durch Waldorf Frommer und konnten erfolgreich gerichtlich sowie außergerichtlich die Abmahnungen zahlreicher Abmahnkanzleien abwehren.

Kontakt mit Verbraucherdienst

Für weitere allgemeine Informationen nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten!

Allgemeine Informationen erhalten Sie über unter:
0201-176 790

oder via E-Mail:
kontakt@verbraucherdienst.com

Für Nichtmitglieder ist es und nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten.

Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.

Waldorf Frommer Abmahnung: This Is Us (Das ist Leben)

Auch 2018 werden weiterhin Abmahnungen von Kanzlei Waldorf Frommer an jene Anschlussinhaber verschickt, über deren Internetzugang Urheberrechtsverletzungen dokumentiert wurden. Die Kanzlei aus München fordert derzeit für die aktuelle TV-Serie mit dem Titel „This Is Us“ (Deutscher Titel: Das ist Leben) die Zahlung anfallender Abmahnkosten und die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung.

Filesharing: Das unerlaubte Teilen wird abgemahnt

Im Auftrag der Mandantin Twentieth Century Fox Home Entertainment GmbH verschickt Waldorf Frommer derzeit Abmahnungen wegen der unerlaubten Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Material. Im aktuellen Fall geht es um die rechtswidrige Bereitstellung einzelner Episoden der US-amerikanischen Serie „This Is Us“.

So soll eine entsprechende Datei in einem Online-Netzwerk (z.B. Tauschbörse via P2P, Peer-to-peer) heruntergeladen und somit auch anderen Nutzern dieser Plattform zur als Download angeboten worden sein. Für diese Bereitstellung lag durch die Rechteinhaberin Twentieth Century Fox Home Entertainment GmbH keine Genehmigung vor; aus diesem Grund wird diese Urheberrechtsverletzung abgemahnt.

Worum geht es bei „This Is Us“?

„This Is Us“ ist eine US-amerikanische Serie aus dem Jahr 2016. Der Drama-Serie umfasst derzeit zwei Staffeln und spielt in verschiedenen Zeitebenen. Eine dritte Staffel ist bereits in Arbeit. Das mehrfach für diverse Fernsehpreise nominierte Format wurde im März 2017 zum ersten Mal in Deutschland ausgestrahlt. Die FAZ bezeichnet „This Is Us“ als eine der „vielversprechendsten Dramaserien des Jahres“.

Was fordert Waldorf Frommer?

Die Kanzlei fordert in einem Abmahnschreiben die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und die Zahlung von Abmahnkosten. In dem bekannten Fall für das Teilen einzelner Folgen der Serie „This Is Us“ kann die Höhe unterschiedlich hoch ausfallen. Abgemahnte sollten beachten, dass es sich hierbei um eine Vergleichssumme handelt, um höhere Kosten wie im Rahmen einer Gerichtsverhandlung zu vermeiden.

Abmahnung von Waldorf Frommer – was nun

Haben Sie eine Abmahnung für das Filmwerk „This Is Us“ erhalten? Seit der neuen Gesetzgebung vom 09.10.2016 (unseriöse Geschäftspraktiken) gibt es weitreichende Möglichkeiten zur Verteidigung einer Urheberrechtsverletzung im Internet.

Kontakt mit Verbraucherdienst e.V.

Haben Sie auch eine Abmahnung von Waldorf Frommer wegen der unerlaubten Verbreitung von urheberrechtlich geschütztem Inhalten erhalten? Für weitere allgemeine Informationen nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten!

Allgemeine Informationen erhalten Sie über unter:
0201-176 790

oder via E-Mail:
kontakt@verbraucherdienst.com

Für Nichtmitglieder ist es und nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten.
Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.