Abmahnung | Teenage Mutant Ninja Turtles | Schutt & Waetke

Teenage Mutant Ninja Turtles startete am 16.10.2014 im Kino. Im Auftrag der Tobis Film GmbH & Co. KG wird die Rechtsverletzung an der Comicverfilmung der vier mutierten karatekämpfenden Schildkröten (Turtles) Leonardo, Donatello, Raphael und Michelangelo, die in der Kanalisation New Yorks zu Hause sind, bereits im November verfolgt.

Verwertungsrechte bei der TOBIS Film GmbH

Obwohl Teenage Mutant Ninja Turtles von Platinum Dunes, Nickelodeon Movies und Paramount Pictures in den USA produziert bzw. vertrieben wird, sicherte sich die Berliner Tobis Film GmbH & Co. KG die deutschen Verwertungsrechte. Deshalb könne die deutsche Rechteinhaberin laut Abmahnung durch Schutt & Waetke Unterlassungsansprüche nach § 97 Abs. 1 UrhG sowie Schadensersatzansprüche nach § 97 Abs. 2 UrhG geltend machen. Die Comicverfilmung soll im Internet von dem Filesharer öffentlich zur Verfügung gestellt und rechtswidrig über Ländergrenzen hinweg vervielfältigt worden sein.

Ansprüche für Teenage Mutant Ninja Turtles

Die Schadensersatzansprüche bezüglich der Urheberrechtsverletzung an Teenage Mutant Ninja Turtles belaufen sich auf mehrere Hundert Euro, da diese durch die sogenannte fiktive Lizenzanalogie zustande kommen. Nach § 101 Abs.9 UrhG wurde außerdem ein zivilrechtliches Auskunftsverfahren bezüglich Teenage Mutant Ninja Turtles durchgeführt. Durch das zuständige Landgericht konnte anschließend der für die Formulierung der Abmahnung notwendige Datensatz heraus gegeben werden.

Pauschalbetrag und strafbewehrte Unterlassungserklärung

In der Abmahnung für Teenage Mutant Ninja Turtles fordert Schutt & Waetke innerhalb einer kurzen Fristsetzung die Bezahlung eines Pauschalbetrags sowie eine strafbewehrte Unterlassungserklärung. Sollte es nach der außergerichtlichen Einigung zu einer erneuten Urheberrechtsverletzung durch Filesharing kommen, droht Schutt & Waetke mit einer erfindlichen Vertragsstrafe gegenüber dem Abgemahnten. Kommt keine außergerichtliche Einigung bezüglich der Rechtsverletzung zustande, kann sogar ein aufwendiger und recht kostspieliger Gerichtsprozess die Folge sein.

Info-Telefon: 0201 – 176 790

 

Informationen zu Abmahnung, Urheberrecht und Filesharing:

Footer für Abmahnung News | Verbraucherdienst e.V.