Abmahnung | X-Rebirth | RKA Rechtsanwälte

X-Rebirth aus der sechs Science-Fiction-PC-Titel umfassenden X-Reihe, dass an 15.11.2013 für die Windows-PC-Plattform als Datenträger oder als legaler Download erschien, wird 2014 von den rka Rechtsanwälten abgemahnt. Der Auftraggeber der Abmahnung des Computerspiels X-Rebirth ist die Koch Media GmbH. (Zitat) „ […] wir [die rka Rechtsanwälte] vertreten die Koch Media GmbH aus Höfen, Österreich. Unsere Mandantin stellt her und vertreibt Computerspiele, namentlich im Bereich der Spielesoftware“ (Zitat Ende). In der Abmahnung wird von den rka Rechtsanwälten bezüglich der Urheberrechtsverletzung des PC-Spiels X-Rebirth wird behauptet, dass die urheberrechtlich geschützte Computerdatei durch Filesharing (Peer-to-Peer-Netzwerk) via Up- bzw. Download im Internet herunter geladen und öffentlich zur Verfügung gestellt worden sei. Der Vorgang des Upload beim sogenannten Filesharing stellt bezüglich der Abmahnung des Spieletitels X-Rebirth die eigentliche Urheberrechtsverletzung dar, die seitens der rka Rechtsanwälte aus Hamburg geahndet wird.

Abmahnung von X-Rebirth ist die Vorstufe zum einstweiligen Verfügungs- oder Urteilsverfahren

Allgemein ist eine Abmahnung von den rka Rechtsanwälten für das Spiel X-Rebirth die Vorstufe zu einem einstweiligen Verfügungs- oder Urteilsverfahren. Die Abmahnung für X-Rebirth ist außerdem eine außergerichtliche Möglichkeit der Streitbeilegung bei Urheberrechtsverletzungen. So ist in der Abmahnung der rka Rechtsanwälte für das Computerspiel X-Rebirth zu lesen: (Zitat) „Unsere Mandantin [Koch Media GmbH] ist bereit die Angelegenheit insgesamt (also auch gegenüber etwaigen Dritten, die Ihren Anschluss genutzt haben) als erledigt zu beachten, wenn binnen der […] Frist neben der Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und der Löschung der Datei ein Pauschalbetrag von 800“ (Zitat Ende) Euro (Zitat) „gezahlt wird“. (Zitat Ende).

rka Rechtsanwälte empfehlen die gerichtliche Durchsetzung

Sollte der Filesharer bezüglich der Abmahnung für die Urheberrechtsverletzung des Science-Fiction-Spiels X-Rebirth die festgelegten Fristen für die außergerichtliche Einigung mit den rka Rechtsanwäkten und der Rechteinhanerin Koch Media GmbH, dem europaweit größten unabhängigen Verleger von Computerspielen, verstreichen lassen, (Zitat) „empfehlen wir [die rka Rechtsanwälte] […] in Falle des furchtlosen Verstreichens der Frist die gerichtliche Durchsetzung […], soweit eine abschließende Einigung nicht zustande kommt.“ (Zitat Ende).

Info-Telefon: 0201 – 176 790

Informationen zu Abmahnung, Urheberrecht und Filesharing:

Footer für Abmahnung News | Verbraucherdienst e.V.

Abmahnung | Metro Last Night | rka Rechtsanwälte

Der größte unabhängige Computerspiele-Verlag in Europa, die Koch Media GmbH, besitzt die (Zitat)„ausschließlichen und unbeschränkten Nutzungs- und Vertriebsrechte“ (Zitat Ende) am Ego-Shooter Metro Last Night. Aufgrund dessen verschicken die rka Rechtsanwälte Abmahnungen betreffs Metro Last Night hinsichtlich Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing im Internet. Laut der Abmahnung der rka Rechtsanwälte vom 13.02.2014, die dem Verbraucherdienst e.V. vorliegt, soll der abgemahnte Spieletitel Metro Last Night per Up-/Download (Peer-to-Peer-Netzwerk) rechtwidrig im Internet herunter geladen und global über Landergrenzen geteilt worden sein.

800 Euro für den rechtwidrigen Up-/Download des Spieletitels Metro Last Night

(Zitat) „zur vergleichsweisen Abgeltung aller gegenüber dem Unterlassungsschuldner bestehender Schadensersatz-, Auskunfts- und Aufwendungsansprüche sowie aller derartiger Ansprüche gegenüber etwaigen Dritten, die den Internetanschluss des Unterlassungsschuldners genutzt haben“(Zitat Ende) wird die Zahlung eines  Pauschalbetrags von 800 Euro bis zum 20.02.2014 bei einer außergerichtlichen Einigung in der Abmahnung der rka Rechtsanwälte gefordert. Für den Eingang der vorgefertigten Unterlassungserklärung bei den rka Rechtsanwälten wurde hinsichtlich der Urheberrechtsverletzung durch Filesharing eine Frist bis zum (Zitat) „24.Februar 2014, 18 Uhr, eingehend“ (Zitat Ende) anberaumt.

rka Rechtsanwälte bemühen sich um einen vermeintlich günstigen Vergleich mit dem Empfänger der Abmahnung

Kommt es nicht zur anberaumten außergerichtlichen Einigung mit den rka Rechtsanwälten und den Rechteinhaber Koch Media kann ein Gerichtsprozess mit weit aus höheren Kosten entstehen. Neben der Unterlassungserklärung für den Ausschluss der Wiederholungsgefahr werden Schadensersatz- und Rechtsfolgungskosten bezüglich der Urheberrechtsverletzung durch Filesharing des Ego-Shooters Metro Last Night in der Abmahnung der rka Rechtsanwälte gefordert. Um den Inanspruchgenommenen zu einer Zahlung zu bewegen, wird ein vermeintlich günstiger Vergleich von den rka Rechtsanwälten in der Abmahnung angeboten.

Info-Telefon: 0201 – 176 790

Informationen zu Abmahnung, Urheberrecht und Filesharing:

Footer für Abmahnung News | Verbraucherdienst e.V.

Abmahnung wegen Filesharing | .rka Rechtsanwälte

Nikolai Klute, ein Anwalt der rka Rechtsanwälte aus Hamburg, schreibt in seiner Abmahnung vom 12. September 2013 wegen Verletzung des Urheberrechts durch Filesharing den illegalen Tauschbörsen-User an. Die rka Rechtsanwälte vertreten in der Abmahnung die in Höfen (Österreich) beheimatete Koch Media GmbH.

Der Abgemahnte soll das weltweit durch exklusive Vertriebs- und Verbreitungsrechte geschützte Computerspiel Dead Island Riptide mittels Filesharing aus dem Netz geladen und weltweit verfügbar gemacht haben. In der Abmahnung fordern die rka Rechtsanwälte wegen der Dringlichkeit der Filesharing-Angelegenheit bis zum 20. September 2013, 18 Uhr eingehend, eine straf bewehrte Unterlassungserklärung, die Löschung der Computersoftware und die Zahlung von 1.500 Euro als einen Vergleichsbetrag. Der durch die rka Rechtsanwälte Abgemahnte verpflichtet sich außerdem den Tatbestand des illegalen Filesharing nicht zu wiederholen. Die rka Rechtsanwälte sind mit einer Ratenzahlung einverstanden.

Anti-Abzock-Gesetz

Das „Gesetz gegen unseriöse Geschäftsprakiken“, das „Anti-Abzock-Gesetz“, ist bei einer Abmahnung wegen Verletzung des Urheberrechts durch Filesharing seit Oktober 2013 in Kraft. Vorteile bei einer Abmahnung wegen Verletzung des Urheberrechts durch Filesharing durch die rka Rechtsanwälte sind die Folge.

 

Info-Telefon: 0201 – 176 790

Informationen zu Abmahnungen, Filesharing und Urheberrecht:

Footer für Abmahnung News | Verbraucherdienst e.V.