Abmahnung | Birdman | Waldorf Frommer

Abmahnung für die Komödie Birdman? Waldorf Frommer verlangt von dem Filesharer die Bezahlung über 815 EUR. Ebenso soll der Abgemahnte eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgeben. Warum mahnt Waldorf Frommer eigentlich den Internet-User ab? Der Abgemahnte soll den urheberrechtlich geschützten Film mittels Tauschbörsen-Software aus dem Internet herunter geladen haben. Dabei habe während des sogenannten Filesharing-Vorgangs eine Urheberrechtsverletzung an den Spielfilm statt gefunden. Denn während des sogenannten „Herunterladens“ des Films Birdman sei dieser ebenfalls hochgeladen worden. Beauftragt wurde die Abmahnung von Waldorf Frommer für die Komödie Birdman von der Twentieth Century Fox Entertainment Germany GmbH.

 

Abmahnung für Birdman erhalten?

Bereits am 17. Oktober 2014 lief „Birdman oder „Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit“ in den nordamerikanischen Kinos an. Erst ab dem 29. Januar 2015 konnte der Film Birdman in den deutschen Kinos bewundert werden. Die Produktionskosten für die Komödie betrugen circa 18 Millionen US-Dollar. Mit über 87 Millionen US-Dollar war das weltweite Endspielergebnis bei dieser Komödie dennoch beachtlich. Doch den größten Erfolg feierte Bildman auf der Oscarverleihung 2015 mit einer Auszeichnung als bester Film.

 

Birdman pendelt zwischen Tragödie, Künstlerdrama, Satire sowie schwarzer Komödie

Birdman ist ein genial verfilmtes Portrait des Ex-Superhelden-Darstellers Riggan Thomson, der sich nun als ernsthafter Künstler am Broadway in New York versucht. Gespielt wird der „Birdman“ von Michael Keaton („Batman“). In dem prämierten Spielfilm pendelt der Titelheld „Birdman“ zwischen Tragödie, Künstlerdrama, beißender Satire sowie schwarzer Komödie hin und her. Birdman von Alejandro González Iñárritu ist einerseits eine Millieustudie über das Theater und dem „Film“. Anderseits zeigt der Spielfilm das psychologische Profil eines Künstlers, der früher auf der Kinoleinwand erfolgreich war.

„Mit Birdman entwirft Alejandro González Iñárritu einen Backstage-Film, in dem großes Psychodrama, bissige Branchensatire, präzise Charakterstudien, Fantasy-Elemente und jede Menge schauspielerisches Vergnügen ineinander verzahnt werden. […] In Birdman arbeitet Iñárritu auf engstem Raum in den Katakomben, Garderoben und auf der Bühne des New Yorker St. James Theatre, wo es für die Figuren kein Entkommen voreinander gibt. Dennoch entsteht aus dem reduzierten Setting kein spartanisches Kammerspiel. Im Gegenteil“. (Quelle:  http://www.zeit.de/kultur/film/2015-01/birdman-film-oscar).

 

Info-Telefon: 0201 – 176 790