Bei dem Film „After We Fell (After Love)“ handelt es sich um den dritten Teil der Verfilmung der von Anna Todd verfassten Romanreihe, die auf Fan-Fiction-Texten zum Boygroup-Mitglied Harry Styles basiert. Der Film ist leider auch mächtig beliebt als illegaler Download, was eine Abmahnung durch Frommer Legal aus München nach sich ziehen könnte.
Filesharing: Herzschmerz als Download sehr beliebt
Möglicherweise ist vielen der Film „After We Fell (After Love)“ nicht unbedingt als großer Kassenschlager 2021 im Gedächtnis geblieben. Das Filmwerk richtet sich alleine durch die Thematik Fan-Fiction eher an Fans – wobei auch an Freunde eines richtig kitschigen Herzschmerz-Liebesdramas.
Fans der Reihe mögen unsere Einschätzung an dieser Stelle verzeihen, es geht in diesem Text auch weniger um die Bewertung des Inhalts, sondern um das unerlaubte Verbreiten des Films „After We Fell (After Love“). Der Streifen wurde zwar zum kostenpflichtigen Streamen angeboten worden sein, wurde demzufolge auf Tauschbörsen im Internet angeboten, wo urheberrechtlich geschütztes Material getauscht, heruntergeladen und verbreitet wird.
Derartige Urheberrechtsverletzungen sind rechtswidrig und werden abgemahnt – so auch in diesem Fall. Die Rechteinhaberin Constantin Film Verleih GmbH beauftragte die Kanzlei Frommer Legal mit der Abmahnung.
After We Fell (After Love) als Download: Abmahnung droht
Frommer Legal, eine Kanzlei aus München, ist bekannt für Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen und wurde demzufolge auch von der Constantin Film Verleih GmbH beauftragt, um unerlaubtes Filesharing abzumahnen. Der Vorwurf in derartigen Schreiben lautet, dass ein urheberrechtlich geschütztes Werk vielfach illegal und kostenlos im Internet verbreitet wurde.
Dies kann zum Beispiel bei der Nutzung eines Filesharing-Programmes passieren, vor allem jene, die Torrent-Protokolle nutzen. Es gibt jedoch auch vereinzelt Streaming-Dienste, die zu Abmahnungen führen können. Empfänger eines solchen Schreibens ist in der Regel der Anschlussinhaber des Internetzugangs.
Was wird gefordert?
Im Auftrag der Rechteinhaberin Constantin Film Verleih GmbH soll ein Betrag von über 900 EUR gefordert werden. Dieser Betrag setzt sich aus Anwaltskosten und Schadenersatz zusammen. Darüber hinaus kann die Abgabe und Unterzeichnung einer Unterlassungserklärung verlangt werden. Mit der Zahlung der Summe und der Abgabe gilt die Angelegenheit als außergerichtlich erledigt.
Laut der Abmahnung soll der besagte Film „Ater We Fell (After Love)“ ohne Erlaubnis ins Netz gestellt worden sein und ist somit als eine Urheberrechtsverletzung zu betrachten. Dritte hatten die Möglichkeit, das Filmwerk zu bestimmten Zeitpunkten herunterzuladen.
Abgemahnt – wie sollte man reagieren?
In jedem Fall gilt: Betroffene sollten eine Abmahnung durch Frommer Legal ernst nehmen und nicht ignorieren! Andernfalls drohen weitere Folgen und somit noch mehr Kosten für den Abgemahnten.
- prüfen Sie den Vorwurf der begangenen Urheberrechtsverletzung
- zahlen Sie nicht ohne Überprüfung des Vorwurfs die geforderte Summe
- unterzeichnen Sie nicht ohne Prüfung die strafbewehrte Unterlassungserklärung
Die angeschlossenen Anwälte des Verbraucherdienst e.V. haben umfangreiche Erfahrungen mit Abmahnungen aufgrund von Urheberrechtsverletzungen und konnten erfolgreich gerichtlich sowie außergerichtlich die Abmahnungen zahlreicher Rechtsanwälte wie Frommer Legal abwehren.
Mahnbescheid durch Frommer Legal: Reagieren Sie!
Es ist zu empfehlen, schnell und direkt zu handeln, sofern ein gerichtlicher Mahnbescheid im Briefkasten landet. Innerhalb der recht knappen Frist muss reagiert werden, sonst es zu einem Vollstreckungsbescheid und somit weiteren Kosten kommen kann. Betroffenen bieten wir unsere Kontaktmöglichkeiten für erste Infos an.
Frommer Legal: Hilfe bei Abmahnungen
Verbraucherdienst e.V. – Telefon: 0201 – 176790
Bürozeiten: Montags bis Freitags 08:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr.
Chat in WhatsApp +491628033374 (Keine Anrufe, nur WhatsApp!)
Gerne können Sie uns auch via Email erreichen: kontakt@verbraucherdienst.com
Für Nichtmitglieder ist es uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten. Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.
Dieser Artikel basiert auf den uns gemeldeten Informationen, Zitaten und den im Artikel genannten Quellen und spiegelt nicht unsere Auffassung wieder. Soweit es ist uns möglich ist, haben wir diese sorgfältig geprüft. Testbestellungen oder sogenannte Lockvogel-Anrufe erfolgten nicht. Sollten Sie der Meinung sein, dass uns wesentliche Punkte zum Sachverhalt unbekannt sind, bitten wir Sie, uns unter dem Link KONTAKT zu kontaktieren.