Die Kanzlei Waldorf Frommer vertritt die Firma Telepool GmbH, um Urheberrechtsverletzungen an dem Film „Sleepless – Eine tödliche Nacht“ abzumahnen. Betroffene, die eine Abmahnung wegen unerlaubtem Filesharing erhalten haben, erfahren hier, wie sie reagieren können.
Sleepless – Eine tödliche Nacht: Abmahnung wegen Filesharing
Sollte über Ihren Internetanschluss das Filmwerk „Sleepless – Eine tödliche Nacht“ als Datei unerlaubt bereitgestellt oder verbreitet worden sein, ist die Chance gegeben, dass Sie eine Abmahnung durch Waldorf Frommer erhalten. Mittels Filesharing und entsprechender Programme werden weiterhin aktuelle Filme rechtswidrig im Internet getauscht. Eine solche Zugänglichmachung ist nach § 19 a UrhG nicht erlaubt.
Durch ein Auskunftsverfahren beim Provider, welches Waldorf Frommer als Vertreter für die Telepool GmbH und dem Netzbetreiber durchführte, wurde der Anschlussinhaber ermittelt. Diesem wird demzufolge das rechtswidrige Filesharing an Sleepless – Eine tödliche Nacht vorgeworfen.
Was fordert Waldorf Frommer?
Im Auftrag der Telepool GmbH verlangen die Rechtsanwälte von Waldorf Frommer von dem Abgemahnten die Abgabe und Unterzeichnung einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Darüber hinaus wird noch eine Vergleichssumme gefordert, um eine außergerichtliche und schnelle Einigung zu erzielen. Diese Summe setzt aus Aufwendungs- und Schadensersatz zusammen.
Sollte der Abgemahnte die Forderungen ignorieren, wird das voraussichtlich mit weiteren Kosten verbunden sein.
Abgemahnt – was tun?
Haben Sie eine Abmahnung wegen Filesharing an dem Film „Sleepless – Eine tödliche Nacht“ erhalten? Wurde Ihnen vorgeworfen, dass Sie den Film im Internet verbreitet haben? Was können Sie in so einem Fall tun?
• prüfen Sie den Vorwurf der begangenen Urheberrechtsverletzung
• zahlen Sie nicht ohne Überprüfung des Vorwurfs die geforderte Summe
• unterzeichnen Sie nicht ohne Prüfung die strafbewehrte Unterlassungserklärung
Die angeschlossenen Anwälte des Verbraucherdienst e.V haben umfangreiche Erfahrungen mit Abmahnungen aufgrund von Urheberrechtsverletzungen sowie Waldorf Frommer und konnten erfolgreich gerichtlich sowie außergerichtlich die Abmahnungen zahlreicher Abmahnkanzleien wie Waldorf Frommer abwehren.
Kontakt mit Verbraucherdienst
Für weitere allgemeine Informationen nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten!
Allgemeine Informationen erhalten Sie über unter:
0201-176 790
oder via E-Mail:
kontakt@verbraucherdienst.com
Für Nichtmitglieder ist es und nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten.
Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.