Es dauerte 20 Jahre, bis die Aliens aus dem Kassenknüller von Roland Emmerich erneut die Erde bedrohen. In „Independence Day: Wiederkehr“ ist die Menschheit jedoch vorbereitet. Doch sind sie auch auf eine Abmahnung durch Waldorf Frommer vorbereitet?
Waldorf Frommer mahnt Filesharing für Twentieth Century Fox GmbH ab
Waldorf Frommer ist eine Kanzlei aus München, die einen Schwerpunkt auf Abmahnungen wegen Filesharing gelegt hat.So vertritt sie unter anderem die Mandantin Twentieth Century Fox GmbH, um Verstöße gegen geltendes Urheberrecht abzumahnen. Empfängern einer Abmahnung durch Waldorf Frommer wird vorgeworfen, dass Filmwerk „Independence Day: Wiederkehr“ unerlaubt im Internet verbreitet zu haben. In der Regel wird bei einem solchen Rechtsverstoß der Anschlussinhaber für das rechtswidrige Filesharing verantwortlich gemacht.
Independence Day: Wiederkehr – Kostspielige Abmahnungen
Wie konnte es zu der Abmahnung kommen? Der Sci-Fi Film aus dem Jahr 2016 ist vor gar nicht allzu langer Zeit im Kino angelaufen. Zwar ist Superstar Will Smith nicht mehr an Bord, was dem Hype um die Fortsetzung des erfolgreichen Filme über eine katastrophenreiche Alien-Invasion keinen Abbruch tat. Die Kritiken waren verhalten, aber die Neugierde, welche Effekte 20 Jahre später uns dem Atme stocken lassen könnten, scheint ungebrochen. Kein Wunder also, dass der Film zügig seine Verbreitung in Onlinetauschbörsen und P2P Netzwerken fand.
Was verlangt Waldorf Frommer
Eine Abmahnung im Briefkasten ist sicherlich im ersten Moment ein Schock. So verlangt Waldorf Frommer für das rechtswidrige Verbreiten von Independence Day: Wiederkehr nicht nur die Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrags, um die Angelegenheit zügig außergerichtlich zu erledigen. Dieser Betrag kann eine Höhe von 915,00 EUR haben.
Des Weiteren verlangen die Rechtsanwälte von Waldorf Frommer die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Es gab Abmahnschreiben von der Kanzlei aus München, in der die Unterlassungserklärung bereits in vorformulierter Form beigelegt wurde. Diese soll zu einem eng gesetzten Termin unterschrieben zurück gesandt werden. Auch der Pauschalbetrag, der sich aus Aufwendungs- und Schadensersatz zusammen setzt, ist innerhalb einer Frist zu zahlen.
Abgemahnte sollten ein solches Schreiben keinesfalls ignorieren, sondern ernst nehmen. Solche Schreiben sind nämlich im Gegensatz zu Independence Day: Wiederkehr keine Science Fiction.
Kontakt mit Verbraucherdienst e.V.
Allgemeine Informationen erhalten Sie unter:
0201-176 790
oder per E-Mail:
kontakt@verbraucherdienst.com
Für Nichtmitglieder ist es und nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur erlaubt Fragen allgemeiner Art zu beantworten.
Eine Einzelfallberatung ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz nur für Mitglieder erlaubt und wird durch kooperierende Rechtsanwälte durchgeführt.