Abmahnung 2016| Sicario | Waldorf Frommer

Wer sich das Geld für den Kinobesuch sparen möchte, um den Film „Sicario“ zu sehen, sollte die Finger vom Filesharing lassen. Im schlimmsten Fall kann es zu einer Abmahnung kommen, die weitaus kostspieliger werden kann: 815 EUR.

Derzeit verschickt die Kanzlei Waldorf Frommer aus München Abmahnungen für den Rechteinhaber Studio Canal GmbH. Es geht um Verletzungen des Urheberrechts an dem Film „Sicario“ mit Emily Blunt und Benicio Del Toro in den Hauptrollen. Wer eine solche Abmahnung von Waldorf Frommer im Briefkasten vorfindet, hat den Film laut dem Schreiben im Internet verbreitet. Meist geschehen solche Urheberrechtsverletzungen, wenn eine rechtlich geschützte Datei via BitTorrent auf Tauschbörsen herunter geladen wird. Viele Nutzer wissen nicht, dass beim Download Teile der Datei auch gleichzeitig im Netz geteilt werden. Solche Vorgänge werden durch abmahnende Kanzleien wie Waldorf Frommer beobachtet, um eine dementsprechende Abmahnung zu formulieren.

Sicario – Wovon handelt der Film?

Die Grenze zwischen Mexiko und dem US-amerikanischen Bundesstaat Arizona ist schon seit Jahren vom Drogenkrieg geprägt. Die junge FBI-Agentin Kate Macer (Emily Blunt) schließt sich einer internationalen Einsatztruppe an, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, dem lokalen Drogenhandel endlich Einhalt zu gebieten. Doch schon ihr erster Einsatz in dem gefährlichen Grenzgebiet läuft völlig aus dem Ruder, als die Überführung eines Gefangenen in einem brutalen Hinterhalt endet. Mit der Hilfe des ebenso geheimnisvollen wie erbarmungslosen Söldners Alejandro (Benicio Del Toro) kommt Kate aber mit dem Leben davon. Bei der nächsten Operation trifft sie wenig später erneut auf Alejandro und seine Spezialeinheit, die jedoch, wie ihr bald klar wird, ganz eigene Ziele zu verfolgen scheinen. So dauert es nicht lang, bis die Grenzen zwischen Freund und Feind verwischen und Kate sich mehr und mehr fragt, wem sie eigentlich noch vertrauen kann.

Abmahnung erhalten – was tun?

Wenn sie eine Abmahnung erhalten haben, sollten Sie Ruhe bewahren und genau prüfen, ob der Vorwurf stimmt. Denn nicht immer ist auch der Anschlussinhaber für die vorgeworfene Urheberrechtsverletzung verantwortlich oder hat sie gar begangen. Wenn der Sachverhalt korrekt ist, dass Sie als Anschlussinhaber nicht verantwortlich sind, sollten Sie sich wehren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..