Abmahnung | Love & Mercy | Waldorf Frommer

Erhielten Sie auch eine Filesharing-Abmahnung von Waldorf Frommer für die Biopic Love & Mercy? Wie üblich fordert die Münchner Kanzlei einen pauschalierten Betrag über 815 EUR und die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung von dem Abgemahnten. Der biographische Film über dem Gründer der Beach Boys soll über ein sogenantes Peer-to-Peer-Netzwerk im Internet geteilt worden sein. Dabei soll durch das Hochladen des Spielfilms Love & Mercy eine Urheberrechtsverletzung stattgefunden erfolgt haben, die durch die Abmahnung von Waldorf Frommer verfolgt wird. Der Auftraggeber der Abmahnung ist die Studiocanal GmbH, die Rechteinhaberin des Spielfilms Love & Mercy.

Biopic über Brian Wilson (Beach Boys) nach dem Song “Love & Mercy” benannt

 Kennen Sie den Song „Good Vibrations“, womit die Beach Boys den Sound der 1960er Jahre geprägt haben? Vielen Hörern des fröhlichen und gutgelaunten California-Surf-Sounds ist sicherlich nicht bekannt, dass die Karriere des Beach Boys-Gründers Brian Wilson auch von Drogenabhängigkeit und psychischer Krankheit geprägt war. Aber auch davon erzählt die Biopic Love & Mercy aus dem Jahr 2014, die nach dem gleichnamigen Song von Brian Wilson betitelt wurde.

Brian Wilson von den Beach Boys zwischen Genie und Wahnsinn

In dem Spielfilm Love & Mercy wird der Mythos vom Künstler Brian Wilson erzählt, der sich zwischen Genie und Wahnsinn bewegt. Einerseits sind es die fröhlichen Surf-Songs der Beach Boys, die von Brian Wilson komponiert wuden. Anderseits verlierte sich der Kopf der Beach Boys sich in Klangexperimenten, die durch Drogen und Psychosen geprägt waren. Später wurde Brian Wilson ein Wrack, der von Psychopharmaka und seinem geldgierigen Psychotherapeuten geprägt ist. „Bill Pohlad erzählt in Love & Mercy zwei einschneidende Episoden aus dem tragischen Leben von Brian Wilson. Im ersten Teil spielt die Musik eine entscheidende Rolle, im zweiten die Liebe. Pohlad erzählt seine Geschichte nicht linear, sondern springt zwischen den Ereignissen Mitte der 1960er Jahre und denen Mitte der 1980er Jahre impulsiv hin und her. Der Kontrast zwischen dem musikalischen Genie, das zunehmend die Bodenhaftung verliert, und der ferngesteuerten Körperhülle, zu der Wilson mutiert, könnte kaum schockierender wirken.“ (Quelle: http://www.zeit.de/kultur/film/2015-06/love-and-mercy-brian-wilson-beach-boys).

Info-Telefon: 0201 – 176 790

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..