Abmahnung | Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal | Waldorf Frommer

„Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal“ kam zur Vorweihnachtszeit in die Kinos

Der Kinofilm „Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal“ feierte bereits am 18.12.2014 seine Kinopremiere in Deutschland. Seit dem 30.04.2015 kann eine legale Kopie des Spielfilms „Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal“ im Einzelhandel für circa 12 bis 20 Euro erworben werden – dann bekommt der ehrliche Käufer selbstverständlich keine Filesharing – Abmahnung von Waldorf Frommer aus München.

Worüber erzählt „Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal“?

„Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal“ (Originaltitel: “Night at the Museum – Secret of the Tomb” ist ein Spielfilm aus US-amerikanischer Produktion. Der Film ist bereits der dritte Teil um den Nachtwächter Larry Daly (gespielt von Ben Stiller), dem es diesmal ins „British Museum“ verschlagen hat. Dort erwecken unterschiedliche Museumstücke zum Leben t, unter anderem die magische Tafel von „Ahkmenrah“. Robin Williams („Hook“, „Jumanji“) ist in seiner letzten Filmrolle als Teddy Roosevelt zu sehen, denn der bekannte Komiker verstarb kurz nach den Dreharbeiten. Weltstar Ben Kingley („Gandhi“) ist ebenfalls im Blockbuster „Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal“ als ein ägyptischer Pharao zu erleben.

„Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal“ stammt von der Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH

Das Komödienabenteuer „Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal“ wird weltweit von der Twentieth Century Fox vertrieben. Somit beauftragte die Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH aus Frankfurt am Main die Kanzlei Waldorf Frommer um die Urheberrechtsverletzung an dem Film „Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal“ zu verfolgen. Wie bei den Filesharing – Abmahnungen von der Kanzlei Waldorf Frommer üblich wird von dem Filesharer eine strafbewehrte Unterlassungserklärung, die als Anlage beigefügt ist, gefordert. Dazu soll der übliche Pauschalbetrag über 815 Euro von dem Abgemahnten verlangt werden. Allein der geforderte Schadensersatz wegen der Urheberrechtsverletzung an dem Spielfilm „Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal“ beträgt alleine schon mal 600 Euro in sogenannter fiktiver Lizenzanalogie, denn der Filesharer wird in dem Abmahnschreiben von der Kanzlei Waldorf Frommer wie ein Filmanbieter behandelt.

Spielfilm via Torrent-Software heruntergeladen – von Waldorf Frommer abgemahnt

Denn der Abgemahnte habe laut dem ihm vorliegenden Abmahnschreiben von Waldorf Frommer den urheberrechtlich geschützten Film „Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal“ rechtswidrig via Tauschbörsen-Software aus dem Internet geladen. Bei diesem Vorgang benutzt der Filesharer meist unbemerkt eine sogenannte Torrent-Software. Dabei gelangt die Filmdatei mit dem Blockbuster „Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal“ nicht nur auf die Festplatte des Computers des Internet-Users.

Ist der Filesharer ein Anbieter von „Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal“?

In der Regel findet dabei noch ein gleichzeitiger Upload des Films statt, womit der Abgemahnte zu einem Anbieter des urheberrechtlich geschützten Films wird. Diese Filmdatei mit dem Blockbuster „Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal“ vervielfältigt sich online in Windeseile – und das sogar weltweit! Die unerlaubte Vervielfältigung und die öffentliche Zugänglichmachung des rechtlich geschützten Inhalts ist die Ursache für die Formulierung einer Filesharing – Abmahnung durch die Kanzlei Waldorf Frommer.

Riskieren Sie keine Gerichtsklage für „Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal“

Somit habe die Rechteinhaberin Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH rechtliche Ansprüche gegenüber dem abgemahnten Filesharer. Die rechtlichen Ansprüche, die mit dem Anwaltsschreiben von Waldorf Frommer für den Spielfilm „Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal“ eingefordert werden, sind zum Beispiel die Unterlassungs- bzw. die Schadensersatzansprüche gegenüber dem Abgemahnten. Jede Abmahnung von der Kanzlei Waldorf Frommer ist ebenfalls mit einer kurzen Fristsetzung bezüglich Pauschalbetrag und Unterlassungserklärung verbunden. Diese engen Fristen sollten Sie als sogenannter Abgemahnter auf jeden Fall einhalten. Denn bei einer Ignoranz einer Filesharing – Abmahnung von Waldorf Frommer kann es später für Sie recht unangenehm werden. Oder wollen Sie eine Klage vor Gericht wegen der Abmahnung von Waldorf Frommer für den Popcornstreifen „Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal“ riskieren?

Die neue Gesetzgebung ist für Sie von Vorteil

Wussten Sie, dass am 09.10.2013 die neue Gesetzgebung über unseriöse Geschäftspraktiken in Deutschland in Kraft trat? Dieses neue Gesetz bietet Abgemahnten – als auch Ihnen – weitreichende Alternativlösungen bei einer Abmahnung von der Kanzlei Waldorf Frommer – selbstverständlich auch für den Blockbuster „Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal“ mit Ben Stiller in der Hauptrolle.

Informationen zu Urheberrecht, Filesharing und Abmahnungen:

Footer für Abmahnung News | Verbraucherdienst e.V.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..