Abmahnung droht | Der Knastcoach | Filesharing

Jahr für Jahr liefert Will Ferrell eine neue Komödie, um das Zwerchfell der Kinobesucher zu kitzeln. Der aktuelle Streifen des „Anchorman“ Darstellers spielt übertrieben mit den Klischees entgegen gesetzter Welten. Wohlstand trifft auf einfache Verhältnisse, mit schwerwiegenden und teilweise urkomischen Folgen. Deshalb ist der Film gegenwärtig auch heiß begehrt in Tauschbörsen, die illegale Raubkopien per Filesharing bereit stellen. Der Verbraucherdienst e.V. warnt und berichtet.

Schneller im Knast, als man denkt

In „Der Knastcoach“ (Originaltitel: Get Hard) mit Will Ferrell und Kevin Hart treffen Reich und Arm aufeinander. Ferrell übernimmt den Part des reichen Investmentbänkers, der seinen Wohlstand aufgrund eines Hinterhalts nicht nur aufgeben, sondern auch eine Gefängnisstrafe antreten muss. Pleite und verzweifelt wendet er sich an seinen persönlichen Autowäscher, gespielt von Kevin Hart. Mit dessen Hilfe bereitet Ferrell sich auf das harte Knastleben vor – und das auf höchst amüsante Art und Weise, wie man das von dem Komödianten gewohnt ist.

Auch wenn der Film und die darin gezeigte Haftstrafe reine Fiktion sind: per BitTorrent Technologie Down- und Uploads (Filesharing) einer urheberrechtlich geschützten Datei, wie beispielsweise ein Film, sind illegal und somit strafbar. Machen Sie es im Falle einer Abmahnung nicht wie Will Ferrell!

Schluß mit Lustig: Filesharing mit Folgen

Für Nutzer einer Tauschbörse mit einem reichhaltigen Filesharing-Angebot an sogenannten „Torrent“ Dateien, über die Filme wie „Der Knastcoach“ zu beziehen sind, klingt ein Haftbefehl übertrieben. Aus Erfahrung kann aber behauptet werden, dass es bei Missachtungen der Forderungen durch Kanzleien oder Inkassounternehmen Folgen haben können. Betroffene erhalten zuvor Abmahnungen und Zahlungsaufforderungen. Doch es muss nicht so weit kommen!

Sollten Sie die Komödie „Der Knastcoach“ per BitTorrent Technologie auf einer Tauschbörse im Internet herunter geladen haben, könnte Sie in naher Zukunft ein Schreiben einer abmahnenden Kanzlei im Briefkasten vorfinden. Nicht selten nutzen auf Urheberrecht spezialisierte Anwaltskanzleien geeignete Software, um Downloads in den Tauschbörsen und bei Programmen wie eDonkey zu überwachen. Sollte dabei ein Filesharer bei frischer Tat ertappt werden, folgt eine schnelle Ermittlung der IP-Adresse des verdächtigen Rechners.

Informationen zu Urheberrecht, Filesharing und Abmahnungen:

Footer für Abmahnung News | Verbraucherdienst e.V.

 

Info-Telefon: 0201 – 176 790

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..