Abmahnung | Sleepy Hollow | The Akeda | Waldorf Frommer

519,50 Euro für die die Sleepy Hollow-Folge The Akeda!

Sollten Sie die Sleepy Hollow-Folge The Akeda nicht im Free-TV bei ProSieben Maxx angeschaut haben kann eine Urheberrechtsverletzung bei der Kanzlei Waldorf Frommer ziemlich teuer werden. Wird zum Beispiel nur die eine Folge The Akeda aus der Serie Sleepy Hollow abgemahnt soll dieser einen Pauschalbetrag über 519,50 Euro zahlen. In dem Schreiben von Waldorf Frommer wird ebenfalls die fristgerechte Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung gefordert. Außerdem soll der Abgemahnte die herunter geladene Filmdatei löschen.

Sleepy Hollow ist auch in Deutschland unter Filesharern sehr beliebt

Die US-Serie Sleepy Hollow, die auf der bekannten Short Story „The Legend of Sleepy Hollow“ von Washington Irving aus dem Jahre 1820 basiert, wurde zuerst am 16. September 2013 in den USA ausgestrahlt. Inzwischen ist diese Fernsehserie um dem sagenhaften „Reiter ohne Kopf“ („Headless Horseman“) auch in Deutschland bei einigen Filesharern recht beliebt, die die einzelnen Episoden via Tauschbörse auf den PC laden anstatt diese im Free-TV oder in der kostenlosen Mediathek des Senders anzuschauen. Aus diesem Grund erreichen dem Verein für Konsumentenschutz unzählige Abmahnungen von Waldorf Frommer für die Serie Sleepy Hollow, worin der Geist eines hessischen Söldners aus dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg zum ehemaligen Schlachtfeld reitet um seinen abgeschlagenen Kopf dort zu suchen.

Sleepy Hollow ist von der Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH

Bezüglich der Urheberrechtsverletzung an der modernen Serienumsetzung der berühmten Kurzgeschichte des US-amerikanischen Autors Washington Irving (1783–1859) habe die deutsche Rechteinhaberin verschiedene Ansprüche (zum Beispiel auf Schadensersatz und auf Unterlassung) gegenüber unserem Mitglied Herr R. aus H. Laut der Abmahnung von Waldorf Frommer habe der abgemahnte Filesharer die Sleepy Hollow-Episode The Akeda rechtswidrig im Internet via Tauschbörsen-Software vervielfältigt und öffentlich einer Vielzahl von anonymen Internet-Usern zur Verfügung gestellt. Weitere Einzelheiten zu der Rechteinhaberin Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH können Sie bei Interesse nachlesen. Ebenso werden dort verschiedene juristische Fachbegriffe ausführlich beschrieben.

Schadensersatzforderung über 350 Euro für die Sleepy-Hollow-Episode!

Die konkrete Zahlungshöhe wegen der Urheberrechtsverletzung an der Sleepy Hollow-Episiode The Akeda beläuft sich auf die hohe Geldforderung von 519,50 Euro. Dieser Betrag wird von Waldorf Frommer in dem Schreiben genau aufgeschlüsselt. So besteht dieser Geldbetrag aus 350 Euro Schadensersatz sowie 169,50 Euro Rechtsanwaltskosten. Diese soll der abgemahnte Filesharer fristgerecht an die Kanzlei überweisen. Der hohe Geldbetrag ist allerdings nur ein Vergleichsbetrag mit der Kanzlei Kanzlei Waldorf Frommer und der Rechteinhaberin Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH hinsichtlich einer außergerichtlichen Einigung. Werden jedoch die engen Fristen, die in der Abmahnung von Waldorf Frommer angegeben werden, nicht eingehalten kann es sogar zu einem teuren Gerichtsprozess kommen.

 

Info-Telefon: 0201 – 176 790

 

Informationen über Filesharing, Abmahnungen und Urheberrecht:

Footer für Abmahnung News | Verbraucherdienst e.V.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..