Verbraucherdienst e.V. liegt im Februar 2015 eine Abmahnung von Daniel Sebastian für das PC-Spiel Chaos on Deponia vor. Das Adventure-Spiel von der Rechteinhaberin Daedalic Entertainment GmbH wurde bereits am 12.10.2012 veröffentlicht. Mittlerweile kann dieses auf der Amazon-Plattform für 9,99 Euro (Stand 24.02.2015) legal erworben werden. Chaos on Deponia ist allerdings in der Filesharing-Szene recht beliebt! Als Software-Datei wird das PC-Spiel Chaos on Deponia öfters via Tauschbörse hoch und herunter geladen und dabei rechtswidrig vervielfältigt. Die Konsequenz dieses unerlaubten Handelns ist meist eine Filesharing-Abmahnung von dem Berliner Anwalt Daniel Sebastian.
Die Filesharing-Abmahnung wegen des Adventure-Spiels Chaos Deponia kostet circa 1.200 Euro. Die Löschung der herunter geladenen Spieledatei inklusive!
Daniel Sebastian mahnt Adventure-Spiele wie zum Beispiel Chaos on Deponia ab!
Vielleicht kennen Sie noch die beliebten Adventure-Spiele aus den 1980er Jahren? Das neue PC-Spiel Chaos on Deponia mit seiner eigenwilligen Comic-Grafik tritt in die Fußstapfen der legendären Titel wie „Monkey Island“, „Maniac Mansion“ oder „Day of Tentacle“. Verbraucherdienst e.V. berichtete bereits am 12.04.2014 über ein Abmahnschreiben für das Computerspiel Goodbye Deponia, das ebenso von der Rechteinhaberin Daedalic Entertainment GmbH stammte. Warum dieses Point-and-Click-Grafik-Adventure von Daniel Sebastian abgemahnt wurde erfahren Sie in diesem Artikel. Rechtliche Fachbegriffe, wie zum Beispiel die „öffentliche Zugänglichmachung“ gelten auch für Daniel Sebastians aktuelle Abmahnung, also auch für den aktuell abgemahnten Spieletitel Chaos on Deponia.
1.250 Euro für die Rechtsverletzung an Chaos on Deponia!
Der Berliner Rechtsanwalt (Kurfürstendamm 103) fordert in seiner Abmahnung, die auch dem Verbraucherdienst e.V. vorliegt, die Zahlung eines Pauschalbetrags über 1.250 Euro. Neben diesem stolzen Betrag soll der Abgemahnte außerdem eine strafbewehrten Unterlassungserklärung für das Spiel Chaos on Deponia abgeben. Dadurch soll verhindert werden, dass der Filesharer eine erneute Urheberechtsverletzung an dem Simulationsspiel begeht. Sollte dies jedoch geschehen, kann sofort ein sehr hoher Geldbetrag wegen einer erneuten Urheberrechtsverletzung an Chaos on Deponia vor Gericht eingeklagt werden. Werden die eng festgelegten Fristen in dem Schreiben nicht eingehalten kann es ebenfalls sehr kostspielig werden. Eine Klage vor Gericht kann dann meist die unangenehme Folge sein.
Info-Telefon: 0201 – 176 790
Informationen über Filesharing, Abmahnungen und Urheberrecht: