Abmahnungen für die Hobbit-Filme Eine unerwartete Reise und Smaugs Einöde versendet im Januar 2015 die Kanzlei Waldorf Frommer. Trotz der Länge der beiden High-Fantasy-Filmadaptionen des Romans Der Hobbit werden diese regelmäßig aus dem Internet via Tauschbörse (Filesharing) rechtswidrig herunter geladen.
Pauschalbetrag über 1.481,30 Euro für die beiden Hobbit-Filme Eine unerwartete Reise und Smaugs Einöde – 815 Euro für einen Film
Verbraucherdienst e.V. liegt eine Filesharing-Abmahnung eines Mitglieds vor, mit dem Vorwurf der Urheberrechtsverletzung an den beiden Kinofilmen des neuseeländischen Ausnahmeregisseurs Peter Jackson. Die Münchner Anwaltskanzlei verlangt bei einem Hobbit-Blockbuster, zum Beispiel Eine unerwartete Reise einen pauschalierten Betrag über 815 Euro. Werden jedoch beide Spielfilme Eine unerwartete Reise und Smaugs Einöde von der Kanzlei Waldorf Frommer abgemahnt kann dies durchaus teuer werden. Denn dann wird eine konkrete Zahlungshöhe über 1.481,30 Euro gefordert. Allein der Schadensersatz für die beiden Blockbuster beträgt 1.200 Euro.
Ebenso wird eine strafbewehrte Unterlassungserklärung für die beiden Hobbit-Filme Eine unerwartete Reise und Smaugs Einöde gefordert
Neben der Bezahlung des Pauschalbetrags wird von Waldorf Frommer die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung verlangt. Dieses soll laut Abmahnung dazu noch fristgerecht erfolgen. Das Ziel eines Abmahnschreibens ist nämlich die außergerichtliche zeitnahe Einigung mit dem Abgemahnten. Wird das Schreiben von der Kanzlei Waldorf Frommer allerdings ignoriert könnte die Rechteinhaberin, die Warner Bros. Entertainment GmbH (Humboldstraße 62 / Hamburg), einen Gegenstandswert für den Aufwendungsersatzanspruch über 2.200 Euro gegenüber dem Abgemahnten geltend machen. Kommen noch die Kosten für den Rechtsanwalt hinzu kann eine Klage vor Gericht äußerst teuer werden.
Weitere rechtliche Einzelheiten zu einem Abmahnschreiben für die Filme Eine unerwartete Reise und Smaugs Einöde können in dem Artikel über die Warner Bros. Entertainment GmbH nachgelesen werden. Denn die recht komplizierte Sprache in einem Rechtsanwaltsschreiben mit den vielen Rechtsbegriffen und Paragraphen verwirrt oft die geschockten und unerfahrenen Verbraucher.
Info-Telefon: 0201 – 176 790
Informationen zu Abmahnung, Urheberrecht und Filesharing: