Für Rechtsanwalt Daniel Sebastian stellt eine Filesharing-Abmahnung für den Sampler Kontor Top of the Clubs Vol.60 ein rechtliches Mittel dar, um eine Unterlassung eines schädigenden Verhaltens von dem Filesharer zu fordern. Denn laut Abmahnung von Daniel Sebastian soll die Datei mit dem Chartcontainer unerlaubt aus dem Internet herunter geladen und vervielfältigt worden sein. Dabei soll die urheberrechtlich geschützte Musiksammlung öffentlich zur Verfügung gestellt worden sein.
2.400 Euro für Kontor Top of the Clubs Vol.60
Kontor Top of the Clubs Vol.60 kostet bei Amazon nur 17,99 Euro (Stand 02.12.2014), inklusiver kostenloser MP3-Version. Bei Abmahnung durch Daniel Sebastian müssen 2.400 Euro als pauschaler Abgeltungsbetrag bezahlt werden. Die Löschung der Audiodatei mit den 60 Titeln ist dabei mit inbegriffen! Eine strafbewehrte Unterlassungserklärung müsse außerdem bei einer Abmahnung von dem Berliner Rechtsanwalt (Kurfürstendamm 103/104) abgegeben werden. Sollte das Anwaltsschreiben jedoch ignoriert werden kann die Rechteinhaberin DigiRights Administration GmbH einen höheren Geldbetrag auf dem Gerichtsweg einfordern.
Hohes Risiko von Folgeabmahnungen
Denn laut dem Text des Abmahnschreibens von Daniel Sebastian besitze die DigiRights Administration GmbH die ausschließlichen Verwertungsrechte am dem 2013 erschienenen Sampler Kontor Top of the Clubs Vol.60. Deshalb könnte die abmahnende Kanzlei im Auftrag der Rechteinhaberin Ansprüche auf Schadensersatz, Aufwendungsersatz sowie Unterlassung gegenüber dem Urheberrechtsverletzer geltend machen. Bei dem Sampler können außerdem Folgeabmahnungen drohen, da nur eine einzige Computerdatei herunter geladen wird, obwohl die Containerdatei die stattliche Anzahl von 60 Musiktiteln enthält.
Info-Telefon: 0201 – 176 790
Informationen zu Abmahnung, Urheberrecht und Filesharing:
Ein Kommentar zu “Abmahnung | Kontor Top of the Clubs Vol.60 | Daniel Sebastian”