Am 04.11.2014 kam es zu einer Razzia gegen das Raubkopierer-Portal Boerse.bz. Die konzertierte Durchsuchungsaktion unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Köln war in 14 Bundesländern tätig. Ingesamt 121 Wohnungen wurden in Folge der Razzia durchsucht.
Abmahnungen wegen Boerse.bz durch Waldorf Frommer?
Uploader, die kostenlos urheberrechtlich geschützte Inhalte (Filme, TV-Serien, Musik, eBooks und Software) auf Boerse.bz bereit stellen, waren im Visier der Ermittlungen. Neben der GVU (Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V.) soll auch die Münchner Kanzlei Waldorf Frommer an der Razzia gegen das Portal Boerse.bz beteiligt gewesen sein. Da Waldorf Frommer für eine konsequente Verfolgung von Urheberechtsverletzungen bekannt ist, stellt sich jetzt die Frage ob neue Abmahnungen wegen dem One-Click-Hoster Boerse.bz drohen.
Abmahnungen von Waldorf Frommer möglich!
Bei Internet-Usern, die in den letzten sieben Tagen vor der Schließung des Portals urheberrechtliche geschützte Inhalte bei Boerse.bz herunter geladen haben, besteht die Gefahr einer Abmahnung. Diese kann zum Beispiel von Waldorf Frommer kommen. Denn diese Kanzlei könnte zahlreiche Daten von Urheberrechtsverletzern ermittelt haben.
900.000 Seitenaufrufe monatlich
Die Benutzung des mittlerweile eingestellten Portals Boerse.bz war bei zahlreichen Internet-Usern sehr beliebt. Monatlich wurde die Internet-Seite circa 5,6 Millionen Mal benutzt. Circa 900.000 Seitenaufrufe erfolgten allein aus Deutschland. Der Download-Bereich von Boerse.bz ermöglichte einen unerlaubten Zugriff auf mehr als 100.000 urheberechtlich geschützte Werke.
Boerse.bz war ein Vollsortimenter von Medientiteln
Boerse.bz sah sich als ein sogenannter Vollsortimenter von kostenlosen unlizenzierten Kopien von urheberrechtlich geschützten Werken. Ein registrierter Nutzer konnte auf ca. 11.000 Ebook-Titel zugreifen. Allein circa 30.000 Titel waren für Nintendo, PlayStation, Xbox oder PC. Der ambitionierte Filesharer konnte außerdem seine Favoriten aus circa 62.000 Kino- und Spielfilmen, circa 14.000 TV-Serien sowie circa 16.000 Dokumentationen auswählen. Ein Einkauf eines Medientitels im Einzelhandel wäre somit für den Nutzer dieser Plattform unnötig gewesen.
Wieder mehr User bei Bittorrent oder Popcon Time?
Es ist anzunehmen, dass die Mandanten von Waldorf Frommer ein großes Interesse an einer Auswertung der Server haben dürften. Denn mit diesen ermittelten Daten könnten unzählige Abmahnungen durch Waldorf Frommer erstellt werden. Außerdem würde die Nutzung von One-Click-Hostern weiter eingedämmt werden. Die Folge wäre dann, dass Tauschbörsen wie Bittottent oder Popcorn Time wieder an Popularität bei Urheberrechtsverletzern gewinnen würden. Denn trotz der groß angelegten Razzia gegen Boerse.bz gibt es immer noch Internet-User, die den angeblich kostenlosen Medien-Content aus dem Internet herunter laden und öffentlich zur Verfügung stellen werden. Nichts ahnend, dass diesen Filesharern eine Abmahnung von Waldorf Frommer oder einer anderen Kanzlei vom Briefträger ins Haus gebracht wird.
Info-Telefon: 0201 – 176 790
Informationen zu Abmahnung, Urheberrecht und Filesharing: